Schmuck Aigner feiert 180 Jahre

30. November 2024
09:00 - 18:00 Uhr
Roßmarkt 4, Roßmarkt 4, 4710 Grieskirchen
In Kalender speichern
29. November 2024
09:00 - 18:00 Uhr
30. November 2024
09:00 - 18:00 Uhr

In Kalender speichern

1844 wurde das Geschäft am heutigen Standort Roßmarkt 4 von Andreas Aigner gegründet. | Foto: Archiv Familie Aigner
8Bilder
  • 1844 wurde das Geschäft am heutigen Standort Roßmarkt 4 von Andreas Aigner gegründet.
  • Foto: Archiv Familie Aigner
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

Schmuck Aigner ist seit mittlerweile 180 Jahren ein fixer Bestandteil der Grieskirchner Innenstadt. Zu Ehren dieses besonderen Jubiläums lädt Doris Haslberger am 29. und 30. November zu einer Ausstellung. In diesem Zuge wird auch der „Grieskirchner Ring“ präsentiert.

GRIESKIRCHEN. 1844 wurde das Geschäft am heutigen Standort Roßmarkt 4 von Andreas Aigner gegründet. Andreas Aigner fertigte Kunstuhren und diese wurden durch den Kutschenverkehr ins ganze Land gebracht. Sohn Johann Aigner übernahm 1876 das Geschäft und spezialisierte sich auf Turmuhren. 1925 übergab er dann Sohn Hans das Geschäft und erweiterte das Sortiment mit Uhren, Juwelen und optischen Artikeln. In den Kriegsjahren lebte man vor allem von Reparaturen und Tauschhandel.

Fokus auf ausgefallene Schmuckstücke

Willi und Gerti Aigner führten das Geschäft, nach Abspaltung des Bereichs Optik durch Rudi und Elfi Aigner, mit Fokus auf Uhren und Schmuck weiter. Nach Übernahme durch Doris Haslberger rückten Steine, Mineralien und ausgefallene Schmuckstücke in den Mittelpunkt und der Uhrenhandel wurde eingestellt. Zu dem heurigen 180-Jahr-Jubiläum hat sich Haslberger etwas ganz Besonderes einfallen lassen: den Grieskirchner Ring. „Mit dem Grieskirchner Ring möchte ich die Verbundenheit unserer Familie mit der Stadt Grieskirchen auf eine schmuckvolle Art darstellen“, erklärt die jetzige Inhaberin.

Ende November wird gefeiert

Gefeiert werden die 180 Jahre mit einer Schmuckausstellung und der Präsentation des Grieskirchner Rings am 29. und 30. November jeweils von 9 bis 18 Uhr im Geschäft am Roßmarkt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.