Vortrag: Kunsttherapie und Psychologische Beratung, VHS Zistersdorf

26. Februar 2025
18:00 - 19:30 Uhr
Rathaus Zistersdorf, Festsaal, 2. Stock, 2225 Zistersdorf

Der Vortrag erläutert, was Kunsttherapie ist, wo sie ansetzt und warum sie einen so wertvollen Beitrag zur Genesung, sowohl körperlicher als auch seelischer Leiden beitragen kann. Diese Therapieform zeigt ihre Stärken im Besonderen da, wo Worte fehlen oder das Erlebte so schwer wiegt, dass es nicht in Worte gefasst werden kann. Sie wird vor allem bei Angststörungen, Essstörungen, Suchtverhalten, nach schwerer Krankheit, Depressionen, Stress, Burnout uvm eingesetzt. Sie fördert Selbstreflexion und emotionale Heilung.

Referentin: DI (FH) Miriam Auer, MA Ort: Rathaus Zistersdorf, Festsaal 2. Stock
Termin: Mittwoch, 26. Februar 2025, 18.00 – 19.30 Uhr Freie Spende!

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.