Konzert/Bühne/Kino

Foto: Michael Geißler
38
  • 11. Juli 2025 um 13:00
  • Saalfelden Leogang
  • Leogang

ALM:KULTUR 2025

Salzburger Almsommer im Kulturfieber Tradition trifft Moderne – Unter diesem Motto werden im Rahmen des Salzburger Almsommers von Juli bis September wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen veranstaltet. Von Konzerten bis hin zu kreativen Workshops werden die Almen zu Kultur-Hotspots zwischen Brauchtum und Zukunftsmusik. Eintritt frei, keine Voranmeldung notwendig.   11.07. 🪇KONZERT: KASITA KANTO – Peter Wiechenthaler Hütte / Saalfelden   18.07. 🪘PERCUSSION WORKSHOP –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer
  • 11. Juli 2025 um 18:00
  • Stadtplatz
  • Vöcklabruck

Platzkonzert

Bei den allseits beliebten und schon traditionellen Vöcklabrucker Platzkonzerten am Stadtplatz in Vöcklabruck unterhalten verschiedene Blasmusikkapellen aus unserer Region. Freitag, 13. Juni: Stadtmusik Vöcklabruck Freitag, 20. Juni: Brauereimusik Zipf Freitag, 27. Juni: Musikkapelle Zell am Pettenfirst Freitag, 04. Juli: Musikverein Puchkirchen Freitag, 11. Juli: Musikverein Ungenach Freitag, 18. Juli: Eisenbahner Stadtmusik Attnang-Puchheim Freitag, 25. Juli: Marktmusikkapelle Timelkam...

  • 12. Juli 2025 um 20:00
  • Schloss Greillenstein
  • Greillenstein

ROBERT POBITSCHKA - KLAVIERABEND AUF SCHLOSS GREILLENSTEIN

Seit 2014 ist der Pianist Robert Pobitschka regelmässig Gast in Greillenstein, am 12. Juli 2025 wird er mit Kompositionen von Chopin und Čiurlionis ein weiteres Mal solisitisch im Türkensaal zu hören sein. Mit Frederic Chopins Preludes op. 28 steht eines der zentralen Werke der Klaviermusik am Programm des Abends. Kontrastreich, tiefgründig, virtuos lotet Chopin in seinen 24 Preludes den Kosmos menschlicher Gefühle aus. Weiters erwarten die Besucher einige der schwärmerischen Klangbilder –...

  • Horn
  • Kerzenlicht - Konzerte
Robert Pobitschka | Foto: Foto: NÖN Freisel
  • 12. Juli 2025 um 20:00
  • Schloss Greillenstein
  • Greillenstein

ROBERT POBITSCHKA - KLAVIERABEND AUF SCHLOSS GREILLENSTEIN

Seit 2014 ist der Pianist Robert Pobitschka regelmässig Gast in Greillenstein, am 12. Juli 2025 wird er mit Kompositionen von Chopin und Čiurlionis ein weiteres Mal solisitisch im Türkensaal zu hören sein. Mit Frederic Chopins Preludes op. 28 steht eines der zentralen Werke der Klaviermusik am Programm des Abends. Kontrastreich, tiefgründig, virtuos lotet Chopin in seinen 24 Preludes den Kosmos menschlicher Gefühle aus. Weiters erwarten die Besucher einige der schwärmerischen Klangbilder –...

  • Krems
  • Kerzenlicht - Konzerte
Die BMK Fügen unter Kapellmeister Marco Baumann und Obmann Max Hauser lädt auf den Schlossplatz ein.  | Foto: BMK Fügen
3
  • 14. Juli 2025 um 20:00
  • Schloss Fügen - Schlossplatz
  • Fügen

Schlossklänge: BMK Fügen feiert Schlossplatz-Debüt zum 200-Jahr-Jubiläum

Ein musikalisches Highlight der Extraklasse erwartet Besucherinnen und Besucher am Samstag, dem 17. Mai 2025, um 20 Uhr, wenn die Bundesmusikkapelle Fügen im Rahmen der neuen Konzertreihe „Schlossklänge – Vielfalt im Takt“ ihr Debüt am Schlossplatz in Fügen gibt. FÜGEN (red). Unter dem Motto „Tradition mit Charme und Ton“ wird ein abwechslungsreiches Programm präsentiert, das Tradition und Moderne klangvoll verbindet – ein besonderes Highlight anlässlich ihres 200-jährigen Bestehens. Mit diesem...

Foto: Michael Geißler
38
  • 18. Juli 2025 um 13:00
  • Saalfelden Leogang
  • Leogang

ALM:KULTUR 2025

Salzburger Almsommer im Kulturfieber Tradition trifft Moderne – Unter diesem Motto werden im Rahmen des Salzburger Almsommers von Juli bis September wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen veranstaltet. Von Konzerten bis hin zu kreativen Workshops werden die Almen zu Kultur-Hotspots zwischen Brauchtum und Zukunftsmusik. Eintritt frei, keine Voranmeldung notwendig.   11.07. 🪇KONZERT: KASITA KANTO – Peter Wiechenthaler Hütte / Saalfelden   18.07. 🪘PERCUSSION WORKSHOP –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer
  • 18. Juli 2025 um 18:00
  • Stadtplatz
  • Vöcklabruck

Platzkonzert

Bei den allseits beliebten und schon traditionellen Vöcklabrucker Platzkonzerten am Stadtplatz in Vöcklabruck unterhalten verschiedene Blasmusikkapellen aus unserer Region. Freitag, 13. Juni: Stadtmusik Vöcklabruck Freitag, 20. Juni: Brauereimusik Zipf Freitag, 27. Juni: Musikkapelle Zell am Pettenfirst Freitag, 04. Juli: Musikverein Puchkirchen Freitag, 11. Juli: Musikverein Ungenach Freitag, 18. Juli: Eisenbahner Stadtmusik Attnang-Puchheim Freitag, 25. Juli: Marktmusikkapelle Timelkam...

Foto: Michael Geißler
38
  • 25. Juli 2025 um 13:00
  • Saalfelden Leogang
  • Leogang

ALM:KULTUR 2025

Salzburger Almsommer im Kulturfieber Tradition trifft Moderne – Unter diesem Motto werden im Rahmen des Salzburger Almsommers von Juli bis September wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen veranstaltet. Von Konzerten bis hin zu kreativen Workshops werden die Almen zu Kultur-Hotspots zwischen Brauchtum und Zukunftsmusik. Eintritt frei, keine Voranmeldung notwendig.   11.07. 🪇KONZERT: KASITA KANTO – Peter Wiechenthaler Hütte / Saalfelden   18.07. 🪘PERCUSSION WORKSHOP –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer
  • 25. Juli 2025 um 18:00
  • Stadtplatz
  • Vöcklabruck

Platzkonzert

Bei den allseits beliebten und schon traditionellen Vöcklabrucker Platzkonzerten am Stadtplatz in Vöcklabruck unterhalten verschiedene Blasmusikkapellen aus unserer Region. Freitag, 13. Juni: Stadtmusik Vöcklabruck Freitag, 20. Juni: Brauereimusik Zipf Freitag, 27. Juni: Musikkapelle Zell am Pettenfirst Freitag, 04. Juli: Musikverein Puchkirchen Freitag, 11. Juli: Musikverein Ungenach Freitag, 18. Juli: Eisenbahner Stadtmusik Attnang-Puchheim Freitag, 25. Juli: Marktmusikkapelle Timelkam...

"Big Bayou" live im Garten des 9er Haus reloaded | Foto: Big Bayou
  • 26. Juli 2025 um 18:00
  • Kulturverein 9erHaus re-loaded
  • Weikertschlag an der Thaya

9er Haus Sommerfest mit "Big Bayou"

Gartenfest mit Live-Konzert am Samstag, 26. Juli im 9er Haus reloaded in Weikertschlag. Sommerliche Live-Musik mit "Big Bayou". Eingeladen dabei zu sein sind alle lebensfrohen Optimisten und Freunde des 9er Hauses. In chilliger Atmosphäre gibt es Schmankerln und Drinks und natürlich Musik vom Feinsten. WEIKERTSCHLAG. Big Bayou servieren einen süchtig machenden Cocktail aus downhome Rhythm & Blues, Southern Soul und karibischem Bayou-Funk, süß wie Tupelo Honey und scharf wie Louisiana Pepper...

Foto: Michael Geißler
38
  • 1. August 2025 um 13:00
  • Saalfelden Leogang
  • Leogang

ALM:KULTUR 2025

Salzburger Almsommer im Kulturfieber Tradition trifft Moderne – Unter diesem Motto werden im Rahmen des Salzburger Almsommers von Juli bis September wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen veranstaltet. Von Konzerten bis hin zu kreativen Workshops werden die Almen zu Kultur-Hotspots zwischen Brauchtum und Zukunftsmusik. Eintritt frei, keine Voranmeldung notwendig.   11.07. 🪇KONZERT: KASITA KANTO – Peter Wiechenthaler Hütte / Saalfelden   18.07. 🪘PERCUSSION WORKSHOP –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer
  • 1. August 2025 um 18:00
  • Stadtplatz
  • Vöcklabruck

Platzkonzert

Bei den allseits beliebten und schon traditionellen Vöcklabrucker Platzkonzerten am Stadtplatz in Vöcklabruck unterhalten verschiedene Blasmusikkapellen aus unserer Region. Freitag, 13. Juni: Stadtmusik Vöcklabruck Freitag, 20. Juni: Brauereimusik Zipf Freitag, 27. Juni: Musikkapelle Zell am Pettenfirst Freitag, 04. Juli: Musikverein Puchkirchen Freitag, 11. Juli: Musikverein Ungenach Freitag, 18. Juli: Eisenbahner Stadtmusik Attnang-Puchheim Freitag, 25. Juli: Marktmusikkapelle Timelkam...

2
  • 1. August 2025 um 19:00
  • Kulturscheune Mamling
  • Mining

Stimmen aus Oberösterreich

Florian Großauer begann seine Gesangsausbildung mit 17 Jahren an der Landesmusikschule Pregarten. Beim Gesangswettbewerb Olympia 2020 gewann er den 1. Preis. Ab 2021 studierte er an der Anton Bruckner Privatuniversitat Sologesang und durfte bereits bei verschiedenen Produktionen mitwirken.  Begleitet vom Salzburger Saitenklang unter Wilfried Scharf wird der junge Tenor bekannte Lieder und Ohrwürmer aus der Klassik singen.

Ein besonderes Heimspiel ist für Peter Kraus das Konzert am 2. August. Der Begründer des deutschen Rock'n Rolls wird den Weinberg zum Rocken ringen. | Foto: Mike Kraus/Fechter Management
  • 2. August 2025 um 18:00
  • Ratsch an der Weinstraße
  • Ratsch an der Weinstraße

"Der Weinberg rockt" 2025 mit Peter Kraus

Peter Kraus kehrt auf die große Bühne zurück - in seiner neuen Heimat gibt es noch einmal einen großen Bühnenauftritt. Bei der Kultveranstaltung „Der Weinberg rockt“ in Ratsch an der Weinstraße tritt der große Künstler mit seiner Band am 2. August 2025 in seiner neuen Heimat auf und wird die Nussbergbühne rocken. Einlass ist ab 18 Uhr. Die Ikone des deutschsprachigen Musikmarkts, der Begründer des deutschen Rock'n Rolls ist noch immer voll aktiv und voller Leidenschaft. Millionen verkaufte...

Foto: Michael Geißler
38
  • 8. August 2025 um 13:00
  • Saalfelden Leogang
  • Leogang

ALM:KULTUR 2025

Salzburger Almsommer im Kulturfieber Tradition trifft Moderne – Unter diesem Motto werden im Rahmen des Salzburger Almsommers von Juli bis September wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen veranstaltet. Von Konzerten bis hin zu kreativen Workshops werden die Almen zu Kultur-Hotspots zwischen Brauchtum und Zukunftsmusik. Eintritt frei, keine Voranmeldung notwendig.   11.07. 🪇KONZERT: KASITA KANTO – Peter Wiechenthaler Hütte / Saalfelden   18.07. 🪘PERCUSSION WORKSHOP –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer
  • 8. August 2025 um 18:00
  • Stadtplatz
  • Vöcklabruck

Platzkonzert

Bei den allseits beliebten und schon traditionellen Vöcklabrucker Platzkonzerten am Stadtplatz in Vöcklabruck unterhalten verschiedene Blasmusikkapellen aus unserer Region. Freitag, 13. Juni: Stadtmusik Vöcklabruck Freitag, 20. Juni: Brauereimusik Zipf Freitag, 27. Juni: Musikkapelle Zell am Pettenfirst Freitag, 04. Juli: Musikverein Puchkirchen Freitag, 11. Juli: Musikverein Ungenach Freitag, 18. Juli: Eisenbahner Stadtmusik Attnang-Puchheim Freitag, 25. Juli: Marktmusikkapelle Timelkam...

  • 8. August 2025 um 19:00
  • Kulturscheune Mamling
  • Mining

Klangzeit - Weltmusikalische Frischluft

Johann Zeller/Akkordeon, Flügelhorn, Gesang Marie-Josefin Melchior/Geige, E-Geige, Gitarre, Gesang Groovig, spritzig, frech prasentieren die beiden Vollblutmusiker eine erstaunliche Bandbreite an konzertanter Weltmusik: Feuriger ungarischer Czardas, rassiger Tango, Swing, Klezmer, vertraumter Valse Musette.... Geschickt kombiniert mit kabarettistischen Liedern und Couplets werden Eigenkompositionen und Werke von Brahms bis Piazzolla zum frisch servierten Ohrenschmaus. Ein besonderes Erlebnis...

Robert Pobitschka | Foto: Foto: NÖN Freisel
  • 9. August 2025 um 20:00
  • Schloss Schrattenthal
  • Schrattenthal bei Retz

„CEMBALISSIMO“ auf SCHLOSS SCHRATTENTHAL bei Retz

Seit der Saison 2018 erfreuen sich die „Kerzenlicht-Konzerte“ auf Schloss Schrattenthal großer Beliebtheit. Schrattenthal wurde seither zu einem ständigen Spielort der Serie. Am 9. August wird  ROBERT POBITSCHKA – auch Intendant der Konzertreihe – in der Schlosskirche mit Werken von Bach, Händel und Mozart zu hören sein – und zwar wie im Vorjahr auf dem CEMBALO. Die Frage, auf welchen Instrumenten Wolfgang Amadeus Mozart selbst gespielt hat, lässt sich nicht leicht beantworten. Auf den meisten...

  • Horn
  • Kerzenlicht - Konzerte
Robert Pobitschka | Foto: Foto: NÖN Freisel
  • 9. August 2025 um 20:00
  • Schloss Schrattenthal
  • Schrattenthal bei Retz

"CEMBALISSIMO" auf SCHLOSS SCHRATTENTHAL bei Retz

Seit der Saison 2018 erfreuen sich die „Kerzenlicht-Konzerte“ auf Schloss Schrattenthal großer Beliebtheit. Schrattenthal wurde seither zu einem ständigen Spielort der Serie. Am 9. August wird ROBERT POBITSCHKA – auch Intendant der Konzertreihe – in der Schlosskirche mit Werken von Bach, Händel und Mozart zu hören sein – und zwar wie im Vorjahr auf dem CEMBALO. Die Frage, auf welchen Instrumenten Wolfgang Amadeus Mozart selbst gespielt hat, lässt sich nicht leicht beantworten. Auf den meisten...

Foto: Michael Geißler
38
  • 15. August 2025 um 13:00
  • Saalfelden Leogang
  • Leogang

ALM:KULTUR 2025

Salzburger Almsommer im Kulturfieber Tradition trifft Moderne – Unter diesem Motto werden im Rahmen des Salzburger Almsommers von Juli bis September wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen veranstaltet. Von Konzerten bis hin zu kreativen Workshops werden die Almen zu Kultur-Hotspots zwischen Brauchtum und Zukunftsmusik. Eintritt frei, keine Voranmeldung notwendig.   11.07. 🪇KONZERT: KASITA KANTO – Peter Wiechenthaler Hütte / Saalfelden   18.07. 🪘PERCUSSION WORKSHOP –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer
Foto: Jazzfestival Saalfelden
12
  • 21. August 2025 um 09:00
  • Saalfelden am Steinernen Meer
  • Saalfelden am Steinernen Meer

45. Jazzfestival Saalfelden

Die 45. Ausgabe des Jazzfestivals Saalfelden in Österreich lässt nicht mehr lange auf sich warten: von 21. – 24. August werden erneut ca. 60 Konzerte in der Stadt, in Wald und Flur und musikalische Wanderungen inmitten der schönen Bergwelt von Saalfelden Leogang geboten – 40 davon sogar zum freien Eintritt. Über 200 großartige Musiker:innen aus Nah und Fern aus 18 Nationen werden das Publikum dabei in bunt schimmernde und aufregende Klangwelten entführen und mit musikalischer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer
Foto: Jazzfestival Saalfelden
12
  • 22. August 2025 um 10:00
  • Saalfelden am Steinernen Meer
  • Saalfelden am Steinernen Meer

45. Jazzfestival Saalfelden

Die 45. Ausgabe des Jazzfestivals Saalfelden in Österreich lässt nicht mehr lange auf sich warten: von 21. – 24. August werden erneut ca. 60 Konzerte in der Stadt, in Wald und Flur und musikalische Wanderungen inmitten der schönen Bergwelt von Saalfelden Leogang geboten – 40 davon sogar zum freien Eintritt. Über 200 großartige Musiker:innen aus Nah und Fern aus 18 Nationen werden das Publikum dabei in bunt schimmernde und aufregende Klangwelten entführen und mit musikalischer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.