Der Westwinkel rückt näher zusammen

Foto: BRS
12Bilder

ST. VALENTIN (bks). Bei der Vollversammlung des Vereins „Wirtschaftsinitiative Valentin" (WIV) am 16. April 2018 wurden weitere Meilensteine der Standortpositionierung gesetzt. Im elften Jahr nach der Gründung haben sich die fünf Westwinkel-Gemeinden zu noch mehr Kooperation bekannt.

Bürgermeister und Wirtschaftstreibende unterzeichneten Absichtserklärung

Neben den Betrieben aus St. Valentin, Ennsdorf, Ernsthofen, St. Pantaleon-Erla und Strengberg werden nun auch die Gemeinden Mitglieder und arbeiten in Form der Bürgermeister im Vorstand mit. Dazu wurde eine Kooperationsvereinbarung unterfertigt, die die gesamte Entwicklung der Region im Fokus hat. „Der regionale Schulterschluss zwischen Politik und Wirtschaft ist einer der wichtigsten Schritte, den die Region machen konnte. So werden Projekte machbar, die ohne die Zusammenarbeit nicht möglich wären", erklärt Obmann des WIV, Gerhard Ebner. Besonders positives Feedback gab es seitens der Bevölkerung und der Betriebe hinsichtlich der Westwinkel-Gutscheine. „Eine gemeinsame Währung wie diese ist eine tolle Sache für die Region", so Ennsdorfs Bürgermeister Alfred Buchberger.

Wettbewerb der Regionen

„Die Kooperation sorgt für eine positive Schubkraft in der Region", sagt Rudolf Divinzenz, Bürgermeister von St. Pantaleon-Erla. Auch in St. Valentin, wo die Kaufkraft stark nach Oberösterreich abfließt, sieht Bürgermeisterin Kerstin-Suchan-Mayr einen Gewinn in der Zusammenarbeit. Auch der Bürgermeister von Ernsthofen Karl Huber und die Vizebürgermeisterin von Strengberg Maria Papst sehen vielfältige Chancen für den Lebens- und Wirtschaftsraum. „Durch den Standortentwicklugnsprozess haben wir etwas in Gang gesetzt, wofür uns viele andere Gemeinden und Regionen beneiden werden. Der Westwinkel wird damit im Wettbewerb der Regionen bestehen können", sagt Ebner.

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.