Rappenlochbrücke Dornbirn
Eröffnung vermutlich Frühsommer 2023

- Der Bau der neuen Rappenlochbrücke (im Bild die Arbeiten am Widerlager im Juni 2022) ist auch eine technische Herausforderung
- Foto: Stadt Dornbirn
- hochgeladen von Isabelle Cerha
Die Rappenlochbrücke in das Walserdorf Ebnit wird, so der letzte Stand, vermutlich im Frühsommer eröffnet
Vor mehr als zehn Jahren gab es im Rappenloch einen Mega-Felssturz, der Brücke, Straße und Wanderwege arg in Mitleidenschaft zog - und umfangreiche Maßnahmen erforderlich machte, darunter den Neubau der Brücke.
Im Juni 2021 wurde in der Stadtvertretung - nach vielen Diskussionen - dann der Baubeschluss samt Kosten- und Zeitplan gefasst. Doch weder der Kosten- noch der Zeitplan hielten.
Teurer als geplant
Bei den Kosten kam es zu Teuerungen wegen der Krise in der Ukraine, beim Zeitplan störte ein erneuter Felssturz im letzten Sommer die Pläne und es kamen Lieferengpässe dazu. „4,4 Millionen Euro waren für den Bau prognostiziert, jetzt liegen wir die 15 Prozent höher, die bei allen Bauaufträgen als Toleranz immer einkalkuliert werden“, sagt Stadtrat Markus Fäßler.
„Wenn die Arbeiten so fortgeführt werden können wie bis jetzt, dann müsste die Brücke im Frühsommer fertig sein.“
Nachhaltig und günstiger
Derzeit wird das Leergerüst ausgebaut und die Brücke trägt sich bereits selbst, die Zufahrtsstraße ist ebenfalls im Zeitplan. Die stylische Stahlbetonbrücke ist 65 Meter lang und hat eine Breite von 4,5 Metern. Die Ausführung in Stahlbeton macht Sinn. „Diese Variante ist nachhaltiger und günstiger“, sind sich Markus Fäßler und die Fachleute einig.
Die Bewohner des Walserdorfs und die vielen Fans des Naherholungsgebietes freuen sich jedenfalls schon heute auf die Eröffnung und gefahrlose Erreichbarkeit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.