Bundesweites Pilotprojekt
Tägliche Bewegungseinheit kommt auch nach Wien

Jahrelang wurde daran gefeilt, nun geht die "Tägliche Bewegungseinheit" für Kinder an den Start – auch in Wien. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2Bilder
  • Jahrelang wurde daran gefeilt, nun geht die "Tägliche Bewegungseinheit" für Kinder an den Start – auch in Wien.
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Mit dem Start des neuen Schuljahrs wurde nach jahrelanger Planung die tägliche Bewegungseinheit in zehn Regionen Österreichs ausgerollt, unter anderem in Kagran in der Donaustadt. Bei Erfolg wird das ambitionierte Pilotprojekt ausgeweitet.

WIEN/DONAUSTADT. Jahrelang wurde daran gefeilt, nun geht die "Tägliche Bewegungseinheit" für Kinder bundesweit als Pilotprojekt an den Start. Zunächst wird das Unterfangen in zehn Regionen Österreichs ausgetestet – 1.100 Kindergartengruppen und Schulklassen machen dabei mit. Eine davon befindet sich in Kagran in der Donaustadt. 

Dort werden Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren täglich Bewegungseinheiten absolvieren. Die Übungen hören aber nicht im Turnsaal auf. So wird es auch Einheiten in den eigenen Klassen geben. In Wien sind zehn Kindergärten sowie sechs Volksschulen Teil des Pilotprojekts.

6,2 Millionen fließen in Pilotprojekt

Eigentlich wurde eine tägliche Turnstunde geplant – doch diese weicht nun der Täglichen Bewegungseinheit die auf ein "Drei-Säulen-Modell" stuft, welche sind: Bildung, Gesundheit und Sport (mehr dazu im Link unten). Bewegung soll demnach in alle Schulbereiche integriert werden. Durchgeführt werden die Bewegungseinheiten von geprüften, externe Bewegungscoaches an die Schulen kommen und zusätzliche Einheiten für jene Schüler auf dem Programm stehen, die das spezifisch brauchen.

Die Übungen hören nicht im Turnsaal auf. So wird es auch Einheiten in den eigenen Klassen geben. In Wien sind zehn Kindergärten sowie sechs Volksschulen Teil des Pilotprojekts. | Foto: Rambossek.com
  • Die Übungen hören nicht im Turnsaal auf. So wird es auch Einheiten in den eigenen Klassen geben. In Wien sind zehn Kindergärten sowie sechs Volksschulen Teil des Pilotprojekts.
  • Foto: Rambossek.com
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Das Budget kommt dabei vom Sportministerium – 6,24 Millionen Euro sollen insgesamt in das Projekt fließen. Aus dem Ministerium heißt es, dass bei Erfolg das ambitionierte Pilotprojekt ausgeweitet wird. "Jeder Anlauf braucht auch ein Ziel", sagte Sportminister Werner Kogler (Grüne) zum . Um dieses Ziel, "Österreich zu bewegen" zu erreichen, müsse man bei den Kindern beginnen. Nach den beiden Test-Schuljahren soll das Projekt ausgeweitet werden, das könne jedoch nur schrittweise passieren.

Auch auf Wien-Ebene wolle man zunächst sehen, wie sich das Projekt schlägt. "Das ist eine zweijährige Phase, die begleitend evaluiert wird, gemeinsam mit den Ministerien, auch finanziert vom Bund", so Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos).

Mehr über die Tägliche Bewegungseinheit findest du unter: www.fitsportaustria.at

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener Industrie fordert Energie-Kurzarbeit und Hilfe für Firmen
Wiener Ärztekammer steigt aus Mutter-Kind-Pass aus

Jahrelang wurde daran gefeilt, nun geht die "Tägliche Bewegungseinheit" für Kinder an den Start – auch in Wien. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Die Übungen hören nicht im Turnsaal auf. So wird es auch Einheiten in den eigenen Klassen geben. In Wien sind zehn Kindergärten sowie sechs Volksschulen Teil des Pilotprojekts. | Foto: Rambossek.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.