JUNIOR CAPITALS: Eishockeynachwuchs gesucht!

In den letzten Jahren boomt der Eishockey-Sport in Österreich. Noch nie haben mehr Zuschauer in der Halle und vor dem Fernseher, die Bundesliga-Spiele verfolgt. Dieser Trend macht sich auch im Nachwuchs-Bereich bemerkbar: Die Junior Capitals, die offizielle Nachwuchsmannschaft der UPC Vienna Capitals, suchen sportbegeisterte Kinder ab 4-Jahren, die Interesse und Spaß an Bewegung und Spiel haben.

Mit Teamgeist zum Erfolg

Neben dem Spaß am Sport, bietet Eishockey als Teamsport auch andere nützliche Aspekte, erläutert Andreas Ösze, Obmann der Junior Capitals und langjähriger Präsident des Wiener Eishockeyverbandes: „Mannschaftssportarten haben einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern, denn neben dem natürlichen Bewegungsdrang, den die Kinder bei dieser schnellen Sportart ausleben können, lernen bereits die Jüngsten, was Teamgeist bedeutet, nämlich gemeinsam zu gewinnen und auch zu verlieren“
- meint Ösze und ergänzt - „bei einem Teamsport werden auch viele neue Freundschaften geschlossen, wobei Kameradschaft, gegenseitiger Respekt und Disziplin bei unserem Verein, nicht nur am Eis im Vordergrund stehen.“.

Neue Vereinslinie

Der Vorstand, mit dem neuen Obmann Andreas Ösze, hat bei den Junior Capitals eine neue Ära eingeläutet und setzt nun auch neue Maßstäbe im Eishockeynachwuchs-Bereich: Die Maßnahmen reichen von Engagement eines internationalen Trainerteams mit Erfahrung im Nachwuchsbereich, bis hin zu einem eigenen Verhaltenskodex, an dem sich Spieler, Trainer, Vorstand und auch Eltern zu halten haben. Wichtig neben dem Sport sind beim Nachwuchsverein, auch gute schulische Leistungen der Spieler, denn wer in der Schule nicht mitkommt, muss auch mal das Training auslassen.
Die Ausbildung findet ausschließlich in der neu adaptierten Albert Schultz Halle in der Donaustadt statt, wo im größten Eissportzentrum Österreichs die Kinder ideale Trainingsbedingungen vorfinden.

Erfolgreich in die Zukunft

Stolz ist man beim größten Wiener Eishockeynachwuchsverein auf die vielen Erfolge in der Vergangenheit. Sowohl bei internationalen Turnieren, als auch in der österreichischen Bundesliga, ist der Verein beinahe in allen Alterskategorien auf Podestplätzen zu finden. Zahlreiche Profispieler haben ihre Karrieren bei den Junior Capitals (bzw. EAC Pinguin – ursprünglicher Name bis 2002) begonnen bzw. haben bei dem Verein gespielt.
Damit die Erfolge auch in Zukunft nicht abreißen, sind die Junior Capitals stets auf der Suche nach Rookies und neuen Talenten für ihre Kaderschmiede.
Interessierte und sportbegeisterte Kinder ab bereits 4 Jahren, sind bei der Nachwuchsmannschaft willkommen. Der Verein bietet gegen Voranmeldung kostenlose Schnuppertrainings an und freut sich über Zulauf.

Weblink Junior Capitals
Facebook Junior Capitals

Wo: Albert Schultz Halle, Attemsg. 1, 1220 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.