Pfarrer privat
Pfarrer und Familienvater in einem

Pfarrer Andreas Gerhold bei der Taufe seines Enkelsohnes Moritz. | Foto: Foto: privat
2Bilder
  • Pfarrer Andreas Gerhold bei der Taufe seines Enkelsohnes Moritz.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Susanne Veronik

"Ich habe das Pfarrleben schon von Kindesbeinen mit meinen fünf Geschwistern erlebt, war doch mein Vater evangelischer Pfarrer in Graz. Ich mochte es sehr, dass bei uns immer etwas los war", so Andreas Gerhold.

Allerdings: So eindeutig war der Berufsweg dann doch nicht: "Nach der Matura in Graz habe ich acht Semester Jus studiert, dennoch waren weder Richter noch Rechtsanwalt noch das Beamten-Dasein jene Berufsbilder, in denen ich mich gesehen hätte. Schließlich ist es das Theologie-Studium geworden, das ich nach einigen Jahren in Graz in Wien abgeschlossen habe." Nach dem einjährigen Vikariat in Braunau übernahm Gerhold für vier Jahre die Pfarre in Hochburg Ach und Riedersbach in Oberösterreich.

Seit 24 Jahren im Bezirk

1990 hat sich Gerhold als Pfarrer für die evangelische Pfarrgemeinde Stainz-Deutschlandsberg beworben und die Stelle im September 1990 angenommen. "Meine Frau Ursula und ich haben uns rasch eingelebt und Ursula hat einen Job als Apothekerin gefunden", so Gerhold und ergänzt: "Ich erlebe die Vielfalt im Bezirk und vor allem in meiner beruflichen Ausführung von der Seelsorge bis zur Podumsdiskussion, von internationalen Symposien bis zu kirchenleitenden Aufgaben als sehr bereichernd". Gerhold ist ja nicht nur evangelischer Pfarrer im Bezirk Deutschlandsberg mit derzeit 957 Gläubigen, sondern auch "Senior", also Stellvertreter des Superintendenten, in der Ost-, Süd-, und Weststeiermark und Graz.

Entspannung beiderseits:
Andreas Gerhold mit dem jüngsten Enkelkind Jakob. | Foto: Foto: privat
  • Entspannung beiderseits:
    Andreas Gerhold mit dem jüngsten Enkelkind Jakob.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Außerdem gibt er Religionsunterricht, derzeit an der Volksschule und der Neuen Mittelschule St. Stefan ob Stainz, der BHAK/BHAS Deutschlandsberg und am akademischen Gymnasium in Graz. Dazu kommt die Rundfunkarbeit bei Antenne Steiermark. "Ich habe sogar schon Fußballspiele moderiert", scmunzelt Gerhold. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist er auch Feuerwehrkurator bei der Freiwilligen Feuerwehr Stainz nämlich für Feste, Gottesdienste oder zur Betreuung nach belastenden Einsätzen.

Ökumene im Mittelpunkt

"Die Arbeit ist mit den Jahren intensiver geworden, aber ich versuche weniger zwischen den Aufgaben zu wechseln. Das wichtigste ist ein gutes Netzwerk und mein Credo: "Zeit haben!"
Doch wie findet man bei so vielen Herausforderungen seinen Ausgleich? "Ich habe früher Gitarre gespielt, was nach einem Unfall kaum mehr möglich ist. Aber ich singe gerne in der Chorgemeinschaft Stainz. Kürzlich hat man mich sogar für 15 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. In Sachen Literatur sind für mich aktuell Autoren aus Rumänien, speziell aus Siebenbürgen, angesagt."

Das Wichtigste ist die Familie, haben doch Ursula und Andreas Gerhold zwei Söhne und drei Töchter, vier Schwiegerkinder und sechs Enkelkinder. Für das rege Familienleben haben die Gerholds seit 19 Jahren ein Haus in Stainz. Gerhold: "Mein Sohn Markus hat das Theologie-Studium abgeschlossen und tritt am 1. September das Vikariat in Steyr an." Somit wird die Pfarrer-Tradition in der Familie Gerhold bereits in die 16. Generation getragen.

Pfarrer Andreas Gerhold bei der Taufe seines Enkelsohnes Moritz. | Foto: Foto: privat
Entspannung beiderseits:
Andreas Gerhold mit dem jüngsten Enkelkind Jakob. | Foto: Foto: privat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.