Keramik als Zierde im Garten

Idylle im Grünen

Die Kunsthandwerkerin hatte auf den Wegen, Stiegen und Übergängen ihres Hausgartens Objekte, Skulpturen und Figuren platziert, um der nächsten Umgebung zum Haus einen eigenen Reiz zu verleihen. „Es sind auch abstrakte Werkstücke dabei“, verwies sie auf die Notwendigkeit, alle Objekte für draußen winterfähig zu machen. Nach Glasur und zweimaligem Brand ist es so weit, die Stücke sind nicht mehr gegen Minustemperaturen anfällig.
Mit der Integration von Sohn Stefan in die Gartenschau zogen auch Glas- und Stahlelemente in die Exponate ein. Er besuchte die Glasfachschule im tirolerischen Kramsach, die er mit einem Designdiplom erfolgreich abschloss. Nun widmet er sich hauptsächlich der Töpferei und Keramikkunst, schließlich steht als Fernziel die Übernahme des Geschäftes im Raum.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.