Hubmann-Spende an "Frauen für Frauen"

Karitative Verbundenheit: Florian Hubmann, Silvia Sonnleitner
  • Karitative Verbundenheit: Florian Hubmann, Silvia Sonnleitner
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Diese Achse funktioniert seit Jahren. So war auch die Überreichung von 1.166 Euro von Firmenchef Florian Hubmann an Obfrau Silvia Sonnleitner vom Verein Frauen für Frauen am vergangenen Montag eine sehr freundschaftliche Angelegenheit.
Woher stammt das Geld? „Zu Weihnachten haben wir bei den Kassen Spendenboxen für einen karitativen Zweck aufgestellt“, zeigte sich Florian Hubmann erfreut, dass sich die Kunden so vorbildlich in die Aktion eingebracht haben. Teil Nummer 2 stammt aus der Faschingsbar in der Passage, deren Erlös ebenfalls für Frauen für Frauen bestimmt war. „Da konnte man“, so der Firmenchef, „das Glaserl Prosecco für einen guten Zweck trinken.“ Mit diesen beiden Aktionen wäre die stolze Summe aber nicht zusammengekommen, die Firma Hubmann machte mit einer Verdoppelung einen vierstelligen Betrag daraus.
„Das Geld können wir sehr gut gebrauchen“, verriet Silvia Sonnleitner, dass Frauen, Kinder und sozial benachteiligte Familien (vereinzelt kommen auch Männer in den Genuss einer Unterstützung) das ganze Jahr über betreut werden. Wobei sich eine Linie durchgesetzt hat: Alle Empfänger werden ausschließlich mit Gutscheinen beteilt. „Wir glauben an die Stainzer Idee“, sieht die Obfrau dahinter den Vorteil, die Kaufkraft in der Region zu belassen.

Wo: Hubmann, 8510 Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.