Eine nachhaltige Investition: 50 Jahre Wassergenossenschaft Wildbachberg

Foto1: v.l.  Bürgermeister  Josef Wallner, Obmann Johann Wallner, Josef Trummer mit Gattin, Pfarrer  Malek und GR.  Peter Neumeister, Bad Gams
  • Foto1: v.l. Bürgermeister Josef Wallner, Obmann Johann Wallner, Josef Trummer mit Gattin, Pfarrer Malek und GR. Peter Neumeister, Bad Gams
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Der Wildbachberg war von jeher als äußerst wasserarm bekannt. Trinkwasser wurde von Wasserträgern mit Eimern zu den Häusern getragen. Das Waschen der Wäsche musste von manchen Familien in dem im Tal rinnenden Wildbach vorgenommen werden, weil Brunnenwasser für diesen Zweck viel zu kostbar war.

Aus dieser Not heraus traten im Jahre 1963 38 Personen zusammen um die Wassergenossenschaft Wildbachberg zu gründen.
Nach einiger Zeit der Planung und des Baus konnte die Wasserversorgungsanlage im Jahre 1964 in Betrieb genommen werden. Mittlerweile werden 143 Haushalte in Bergegg, Niedergams, Feldbaum und Wildbachberg über die ca. 4,5 km lange Leitung bei einem Jahresverbrauch von 23.000 m³ versorgt. Bei einer eventuellen Wasserknappheit kann in Notfällen über eine neue, erst im Jahre 2013 installierte Leitung Trink¬wasser vom Wasserverband Koralm in den entsprechenden Hochbehäl¬ter zugespeist werden.

Feierlicher Anlass

Das 50-jährige Jubiläum der Wassergenossenschaft Wildbachberg war Anlass genug, um am Sonntag, dem 29.Juni ein Fest zu organisieren. Obmann Johann Wallner konnte dazu Bürgermeister Josef Wallner aus Deutschlandsberg, für die Marktgemeinde Bad Gams GR Peter Neumeister, sowie Vertreter der Wassergenossenschaften Bad Gams und Niedergams willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt den Gründungsvorstandsmitgliedern Ehrenobmann Johann Wallner sen., Alois Gamperl, Josef Trummer und einer großen Anzahl von Genossenschaftsmitgliedern.

Mit Pfarrer Mariusz Malek wurde ein Wortgottesdienst gefeiert und im Anschluss daran der neu errichtete Josef-Trummer-Trinkbrunnen gesegnet. Ein Bläserquartett der Marktmusikkapelle Bad Gams sorgte für die musikalische Umrahmung der Feier. Frau Maria Ganster trug die Geschichte der Wassergenossenschaft in Versform treffend vor.
Besonders geehrt wurde im Rahmen der Feierlichkeit Josef Trummer, der für 50 Jahre die Tätigkeit als Kassier in der Wassergenossenschaft Wildbachberg ausübte. Er war und ist aber für alle Bewohner immer erster Ansprechpartner am Wildbachberg. Neben der Errichtung des „Josef-Trummer-Trinkbrunnes“ wurde er von der Wassergenossenschaft zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt.

Goldenes Ehrenzeichen

Eine besondere Ehrung erfuhr Trummer durch die Stadtgemeinde Deutschlandsberg. So wurde er von Bürgermeister Josef Wallner für seine besonderen Verdienste in der Wassergenossenschaft aber auch als Ortsvorsteher mit dem goldenen Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Deutschlandsberg ausgezeichnet.
Im Anschluss an den offiziellen Teil klang der Sonntag bei einem Fest mit ausgezeichneter Bewirtung und musikalischer Umrahmung aus.

Text und Foto(s): Josef Strohmeier

Wo: Wildbachberg, Deutschlandsberg auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.