„Wurzelhupferin“ Claudia Müller auf Platz 3

Strahlendes Lächeln nach dem Rennen | Foto: Günther Müller
  • Strahlendes Lächeln nach dem Rennen
  • Foto: Günther Müller
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Ende Juni absolvierte die Kindergartenbetreuerin den legendären Ironman in Klagenfurt. Mit der Teilnahme am Sprint Triathlon in Piberstein am vergangenen Samstag kehrte sie in das Wettkampfgeschehen zurück.
„Das Rennen in Piberstein passte recht gut dazu“, absolvierte Claudia Müller in den letzten Wochen ein intensives Trainingsprogramm. Geachtet wurde besonders auf Schnelligkeit und Spritzigkeit, die beim Halbironman in Budapest gefragt sind. Was bedeutete Sprintrennen? Zunächst einmal 750 Meter schwimmen in den Wellen rund um die Freizeitinsel. „Die Floße waren eine gute Orientierung“, musste die Athletin zur Hälfte des Rennens aus dem Wasser, um nach ein paar Laufschritten auf dem Ufer die zweite Schleife in Angriff zu nehmen. Disziplin 2 war das 20-km-Rennen in Richtung Graden und wieder zurück. Was bei der Autofahrt nicht auffällt: Die Hinfahrt war eine schiefe Ebene bergauf, die nur einen Stundenschnitt von 17 Kilometern zuließ. Retour ging es deutlich besser, das Mittel schnellte auf 46 km/h hinauf. Was blieb, war der 5-km-Lauf rund um den See. Das kupierte Gelände verlangte die volle Aufmerksamkeit der Teilnehmer, besonders das steil abfallende Areal rund um die Wechselzone musste mit Vorsicht angegangen werden.
In der Gesamtschau reichten die 1,26.59 Stunden für Platz 3 in der Klassenwertung W40 hinter Gabriele Krenn (Liezen) und Judith Bleymaier-Mürzl (Triteam). Für viel Spaß sorgte die Zeit von "Wurzelhupfer"-Kollegen Gerhard Bauer: Er war exakt eine Sekunde schneller als Claudia Müller.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.