Voller Erfolg für die St. Stefaner bei der Karate-Landesmeisterschaft in Fürstenfeld

Ds erfolgreiche Karate-Team aus St. Stefan ob Stainz. | Foto: KK
  • Ds erfolgreiche Karate-Team aus St. Stefan ob Stainz.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Susanne Veronik

ST. STEFAN OB STAINZ. Eine hervorragende Gelegenheit, um abseits vom gewohnten Training Karate-Erfahrungen zu sammeln, bot die steirische Landesmeisterschaft am letzten Jänner-Wochenende in Fürstenfeld. Sechs Karateka aus St. Stefan nützen diese Möglichkeit und stellten sich der Herausforderung in den Bewerben Kata (Form) und Kumite (Kampf).

Mut ist gefragt

Vor den wachsamen Augen der Schiedsrichter sein Können zu demonstrieren und die eigenen Fähigkeiten bewerten zu lassen, verlangt schon eine Menge Mut. Dieser wurde für die Nachwuchs-Sportler aus St. Stefan Sara Bretterklieber, Larissa und Christina Zach, Florian Göttlich und Christine Michaelis heuer mit sechs Medaillen belohnt. Florian schaffte es in der Kategorie Kata U14 sogar, den ersten Platz und damit die Goldmedaille zu erringen.

Silber für Lisa Tomes

Lisa Tomes, die im weiteren Verlauf der Wettkämpfe auch als Schiedsrichterin tätig war, konnte in ihrem Bewerb, nämlich im Freikampf der Damen -61kg, am Vormittag die Silbermedaille erkämpfen. Trainer Jürgen-Anton Edegger und Emil Göttlich waren als Betreuer mit dabei und bereiteten die jüngeren Kämpfer optimal auf ihre Bewerbe vor. Dank gilt auch Obmann und Vereins-Trainer Thomas Koller für die Vorbereitung der Nachwuchs-Athleten im Bereich Kumite.

Mit so motivierten Jung-Sportlern braucht sich der Karate-Verein St. Stefan ob Stainz auch in Zukunft keine Gedanken um den Nachwuchs zu machen. Die nächste Meisterschaft steht dann wieder im März auf dem Programm – wir werden berichten.

Mehr aktuelle Neuigkeiten und Fotos vom Vereinsgeschehen finden Sie auch auf unserer Websitewww.karate4you.at und auf Facebook unterwww.facebook.com/karateststefan.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.