Joachim Strauß: Aufs Stockerl beim Österreichischen Volkslaufcup

Joachim Strauß vom Running Team Lannach konnte über zwei Stockerlplätze beim Volkslaufcup jubeln. | Foto: KK
  • Joachim Strauß vom Running Team Lannach konnte über zwei Stockerlplätze beim Volkslaufcup jubeln.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Simon Michl

Einen tollen Erfolg erzielte Joachim Strauß aus Wettmannstätten beim Österreichischen Volkslaufcup 2021: Der Athlet vom Running Team Lannach holte Rang drei in der Laufserie.

WETTMANNSTÄTTEN. Der Volkslaufcup ist Österreichs größte Laufserie mit 30 Laufveranstaltungen in allen neun Bundesländern. Mindestens fünf Läufe in drei verschiedenen Bundesländern muss man absolvieren, um in die Gesamtwertung zu kommen, maximal elf Läufe werden gewertet. Dabei konnte man über fünf Kilometer, Viertel-, Halb- oder Marathon Punkte für den Cup sammeln.

Zwei Mal am Stockerl

Beim Finale am vergangenen Samstag in Königstetten (Niederösterreich) war ein Rundkurs von zwei Kilometern zu laufen: Strauß belegte über fünf Runden auf zehn Kilometern mit einer Zeit von 39:08 Minuten Platz fünf der Gesamtwertung sowie Platz zwei in der AK 35. Damit sicherte sich der Wettmannstätter einen Platz am Stockerl im Österreichischen Volkslaufcup 2021 und konnte den Pokal für den dritten Platz in der Herren-Gesamtwertung entgegennehmen. Auch die beiden ersten Plätze gingen in die Steiermark: Alfred Flicker (Happy Lauf Anger) siegte vor Daniel Höfler (LG Apfelland). In der Altersklasse M35 belegte Strauß Platz zwei hinter Höfler.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.