Herzkinder
Zwölf Stunden radeln für guten Zweck

Die Scheckübergabe an Herzkinder Österreich erfolgte durch Christian Frieß. | Foto: Frieß
  • Die Scheckübergabe an Herzkinder Österreich erfolgte durch Christian Frieß.
  • Foto: Frieß
  • hochgeladen von Susanne Veronik

12 Stunden radeln für Herzkinder Österreich hieß es am 23. Juli in Deutschlandsberg im Ortsteil Sulz-Oberlaufenegg. Ziel war es, innerhalb von zwölf Stunden so viele Runden als möglich zu radeln. 8,4 km und 340 Höhenmeter mussten pro Runde bestritten werden.

DEUTSCHLANDSBERG. Befreundete Radfahrerinnen und Radfahrer traten für diesen Zweck gleich in die Pedalen und meisterten insgesamt beachtliche 450 Kilometer und 18.000 Höhenmeter.

Radeln für herzkranke Kinder

Christian Frieß, selbst Papa eines Herzkindes und Initiator des „Runden radelns“, konnte dank der finanziellen Unterstützung von TR Flachdachbau GmbH, MSG Mechatronic SystemsGmbH, AVAD GmbH und freiwilligen Spenden von Familie und Freunden 2.240 Euro an Simone Mußbacher von Herzkinder Österreich übergeben. Kurzerhand rundete die Raiffeisenbank Gleinstätten Leutschach Gr. St. Florian den Betrag auf 2.500 Euro auf. Christian Frieß bedankte sich bei allen Unterstützern und hofft auf eine Neuauflage im nächsten Jahr.

Mehr aus dem Bezirk:

Kapellensegnung mit Frühschoppen

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.