Wo Camper gut ankommen

Campen ist für zahlreiche Urlauber ein ganz besonderes Erlebnis, das mit viel Freiheit und Ungezwungenheit verbunden ist. | Foto: Kindermann
  • Campen ist für zahlreiche Urlauber ein ganz besonderes Erlebnis, das mit viel Freiheit und Ungezwungenheit verbunden ist.
  • Foto: Kindermann
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Camping ist eine Geschmackssache. Fest steht, dass Campingurlaube zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig geworden sind: "Der Langzeittrend in Österreich weist nach oben", erklärt Erwin Oberascher als Betreiber des online-Campingführers www.camping.info.

Campen im Bezirk Leibnitz

Diesen Zuwachs können auch die Betreiber von Campingplätzen im Bezirk Leibnitz bestätigen. "Wir sind gut ausgelastet", weiß Ewald Haslinger, der seit 24 Jahren das Weinland Camping Gleinstätten als Platzleiter betreut und ergänzt: "Der Trend geht zum Luxus-Camping, wobei die Wohnmobile immer größer und besser ausgestattet sind". Direkt beim Natubadesee Gleinstätten, besteht dieser Campingplatz seit 1960 und ist somit einer der ersten im Land. Mit 35 Stellplätzen wird hier den Campinggästen viel Komfort geboten, der bis hin zur Nutzung vom Sulmtaler Sausaler Gästetaxi gegen einen Pauschalbetrag reicht. Außerdem ist der Platz direkt an das Radwegenetz angebunden.

Ältestes Flußbad

Ein wahres Kleinod mitten in nahezu unberührter Natur ist der Campingplatz beim ältesten Flußbad der Steiermark, beim "Sulmbad zum Steinernen Wehr" in Kaindorf an der Sulm. "Das Sulmbad gibt es jetzt seit 86 Jahren, seit 15 Jahren ist auch der Campingbereich eingerichtet. Die maximal 15 Stellplätze sind allerdings nicht für Langzeit-Camper vorgesehen", weiß der Betreiber Franz Pratter. Hier finden sich auch Schulklassen des öfteren ein, um Natur pur zu genießen. "Die Auslastung ist heuer ausgezeichnet", bestätigt auch Pratter den Trend.

Nahe der Bezirksstadt

Wer gerne das kulturelle und infrastruktureller Angebot eines urbanen Umfeldes beim Urlaub am Campingplatz nutzen möchte, ist mit dem Campingplatz Leibnitz mit 61 Stellplätzen gut beraten. Nur 500 Meter vom Zentrum der Bezirksstadt Leibnitz entfernt, bietet dieser Platz den direkten Anschluss an das große Sport-Areal rund um das städtische Bad. "Heuer sind die behindertengerechten Sanitäreinrichtungen mit Bügeln bei den WC-Anlagen und klappbaren Sitzen bei den Duschen optimiert worden", weiß Günther Schweinzger, der seit drei Jahren Betriebsleiter des städtischen Freibades ist.
Unweit der Bezirksstadt Leibnitz besteht der Campingplatz am Sulmsee in der Gemeinde Seggauberg seit 21 Jahren. Bei den insgesamt 40 Stellplätzen ist auch ein eigener Bereich für Hundehalter reserviert. "Außerdem sind heuer die sanitären Einrichtungen sowie die Hundebadestelle erneuert worden", so der Betreiber Franz Prasser, der ebenfalls den Trend hin zu diesem Individualurlaub unterstreichen kann. Die optimale Anbindung an das Rad- und Wanderwegenetz sowie an die Südsteirische Weinstraße sind weitere Pluspunkte des Campingplatzes am Sulmsee.

Mehr Infos

Top10 Camping | Create infographics
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.