Bildung
"Sports and Culture" an der HAK Deutschlandsberg

Bei so viel Kreativität der Schülerinnen und Schüler an der HAK Deutschlandsberg staunt auch die Künstlerin Eveline Kiegerl nicht schlecht. | Foto: HAK
6Bilder
  • Bei so viel Kreativität der Schülerinnen und Schüler an der HAK Deutschlandsberg staunt auch die Künstlerin Eveline Kiegerl nicht schlecht.
  • Foto: HAK
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Die Deutschlandsberger Künstlerin Eveline Kieger hat mit Schülerinnen und Schülern des vierten Jahrganges an der HAK Deutschlandsberg einen Malworkshop abgehalten unter dem Motto: Seminar Sports&Culture.

DEUTSCHLANDSBERG. Unter dem Motto “Raus aus der Pandemie – zurück ins Leben“ tauchten die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs der Handelsakademie Deutschlandsberg die Pinsel in die Farbtöpfe ein und ließen ihrer Kreativität freien Lauf.
Eveline Kiegerl, freischaffende Künstlerin und erfahrene Workshopleiterin, stand ihnen mit Rat und Tat zur Seite - von der Farblehre bis zum Bildaufbau, von verschiedenen Maltechniken bis zu Tipps und Tricks für wirklich gelungene Bilder – all dies wird besprochen und auch gleich angewendet.

"Auch diejenigen, die bisher meinten, nicht einmal ein Strichmännchen zeichnen zu können, werden wunderbare Bilder mit nach Hause nehmen."

Eveline Kiegerl, freischaffende Künstlerin aus Deutschlandsberg

Kultur in unserem Alltag

Auch die Pädagogin Rosa Stummer-Stradner ist begeistert: „Kultur umfasst alles, was Menschen erschaffen. Unter "Kultur" verstehen wir auch die Art und Weise, wie das Zusammenleben der Menschen gestaltet ist. Ein selbst geschaffenes Bild mit nach Hause zu nehmen, der eigenen Familie damit eine Freude zu bereiten, die eigenen Gedanken visuell sichtbar werden zu lassen – das ist ein toller Schlusspunkt für die Unterrichtsstunden im Seminar "Sports&Culture.“

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.