MS 1 Deutschlandsberg
Naturwissenschaftlicher Wettbewerb "Mensch und Natur"

So sieht Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen aus: Die MS 1 Deutschlandsberg beteiligte sich engagiert beim Wettbewerb "Mensch und Natur". | Foto: MS 1 Deutschlandsberg
  • So sieht Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen aus: Die MS 1 Deutschlandsberg beteiligte sich engagiert beim Wettbewerb "Mensch und Natur".
  • Foto: MS 1 Deutschlandsberg
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Die Schwerpunktgruppe FoX der MS 1 Deutschlandsberg nahm am naturwissenschaftlichen Wettbewerb zum Thema "Mensch und Natur 2021" teil, der regelmäßig im gesamten deutschsprachigen Raum stattfindet. Preise gab es für alle Teilnehmenden.

DEUTSCHLANDSBERG. Beim Wettbewerb drehte sich alles um Fragen zum Thema Mensch und seiner Umwelt, auch Tiere und ihre Rekorde oder Pflanzen waren dabei. Außerdem wurden das Wetter, chemische und physikalische Phänomene ebenso behandelt wie die Themen Technik, Energie und Fortschritt. Die MS 1 Deutschlandsberg bedankt sich beim Elternverein, der die gesamten Teilnahmegebühren für die Schülerinnen und Schüler übernahm.

Stockerlplätze

Preise gab es zwar für alle engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, doch Kolja Pauritsch, Georg Gressenberger und Anna Meyer durften sich über Stockerlplätze bei der Schulwertung freuen. Das gesamte Schulteam gratuliert der engagierten Schwerpunktgruppe für die tollen Leistungen.

Das könnte dich auch interessieren:

Verschwundener "Olaf " ist wieder in der Klause Deutschlandsberg
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.