Zwei-Frauen-Stück im Dachbodentheater.
Mit dem Sommertraumhafen hinauf zur Geierwally

Ein Geier als Moderator
5Bilder

STAINZ. - Geier Hansi blieb der Walpurga Strominger, genannt Geierwally, weil sie dereinst ein Geierjunges aus dem Horst geholt hat, auch treu, als sich alle anderen von ihr abwandten. Was wohl auch auf Wallys Sturheit zurückzuführen war, denn die Bauerstochter hatte eine ganz klare Vorstellung von ihrem Leben. Vor allem, was Partnerschaften anlangte. Der von ihrem Vater als Mann ausgesuchte Vinzenz passte jedenfalls gar nicht in ihr Lebensbild.
Sie legte sich deswegen auch mit ihrem Vater an, der handgreiflich wurde und damit ihren Aufstieg auf das Hochjoch in den Ötztaler Alpen auslöste. In das Tal kommen? Nie und nimmer. Da nahm sie lieber das urwirtliche hochalpine Umfeld in Kauf, das ihr nach dem Leben trachtete. Aber sie überstand die Nächte in eisiger Kälte und blickte hoffnungsfroh dem Frühling entgegen.

Unnachgiebige Geierwally

Trotz der Avancen von zwei Burschen brachte sie ihren Bären-Josef nicht aus dem Kopf. Und als dieser zu ihr auf den Berg kam, schien sich eine Annäherung anzubahnen. Aber es war nur ein kurzfristiges Aufflackern, das alsbald in die vorherige Tristesse zurückführte. Der Tod ihres Vaters brachte neues Leid, denn er hatte Vinzenz zu seinem Erben bestimmt. Mehr noch: Ebendieser Vinzenz – um das Vertrauen der Geierwally zu erringen – verletzte in einem Hinterhalt den Bären-Josef schwer.
Schließlich rang sich das Stück doch zu so etwas wie einem Happyend durch. Denn der Bären-Josi erholte sich von seiner Verletzung und seine Begleiterin Afra stellte sich als seine Schwester heraus. Das Glück der beiden Liebesleute währte aber nicht lang. „Sie liegen gemeinsam im Eis“, verriet Geier Hansi, der als einziger ohne Happyend übrigblieb.
Das Stück wurde von den Puppenspielerinnen Dorothee Carls und Annika Pilstl grandios gespielt. In ihren – von Tüchern nachgestellten – Berggipfeln ließen sie die Zuschauer intensiv am Schicksal der starken Frau teilhaben. Die vier Vorhänge nach der Aufführung zeigten, dass es beim Publikum ausnehmend gut angekommen ist.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Anzeige
Das neue Rüsthaus der FF Wohlsdorf von oben: Rund die Hälfte der Kosten für das Projekt wird vom Land übernommen. | Foto: Marktgemeinde Wettmannstätten
6

Aktuelle Projekte in der Gemeinde
Neue Impulse für Wettmannstätten

Neues Rüsthaus, neue Kinderkrippe und mehr: Die Marktgemeinde Wettmannstätten befindet sich im Wandel. WETTMANNSTÄTTEN. Die Vorfreude ist riesengroß: Ende Mai des Vorjahres erfolgte der Spatenstich für das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Wohlsdorf. Jetzt beginnt der Endspurt. „Demnächst wird die Beschichtung des Bodens in der Fahrzeughalle gemacht“, gibt Bürgermeister Peter Neger einen Einblick ins rege Baugeschehen. Den Außenanlagen kann man sich wetterbedingt natürlich erst ab dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.