Königlicher Rekord für Pfarre Stainz

Auf dem Weg in die Pfarrkiche
5Bilder

Der Einzug in die Pfarrkirche gestaltete sich ähnlich feierlich wie der seinerzeitige Empfang bei König Herodes. „Die Sterndeuter kommen zur Krippe“, hieß Pfarrer Józef Mizera die Kinder und Erwachsenen in ihren festlichen Gewändern herzlich willkommen.
Seine Predigt gestaltete der Pfarrherr zu einem Zwiegespräch mit den im Altarraum sitzenden Sternsingerkindern. Wer führte die Sterndeuter zum Kind? Der Stern. Die Nachfolger jener bedeutsamen Männer im Heiligen Land zeigten sich sattelfest im Beantworten der Fragen. „Es ist auch für uns gut, einen Wegweiser zu haben“, sprach Mizera von der Freude über das Auffinden des Gotteskindes, das Licht für die ganze Welt gebracht habe.
„Ich danke allen, die ihre Herzen geöffnet haben“, bedankte sich Pastoralassistent Joachim Klempa bei allen Spendern für ein Rekordergebnis von 16.868,77 Euro, das heuer den sozial benachteiligten Menschen in Ägypten zugutekommen wird.

Wo: Pfarrkirche, Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.