Zweiter Bub ist da
Gratulation an Linda und Jürgen Lernpaß

Ein Drei-Buberl-Haus

Geburtstagsgratulation der Alternativen Liste Stainz: Vizebürgermeister Franz Hopfgartner und Gemeinderat Mario Kühweider beglückwünschten die Eltern Linda und Jürgen Lernpaß zur Geburt ihres Sohne Florian.

Vor mehr als zwei Jahren sorgte Klein-Fabian für große Freude bei den Eltern Linda und Jürgen Lernpaß. Nun legte Florian mit seinen 3.800 Gramm und 55 Zentimetern nach: Am 18. September wurde er im Landeskrankenhaus Deutschlandsberg geboren. „Der Papa war diesmal dabei“, konnte die stolze Mama berichten, dass die Geburt ohne jede Komplikation ablief. Auch an Pünktlichkeit ließ der neue Erdenbürger nichts zu wünschen übrig, er verpasste den vorausberechneten Geburtstermin nur um einen einzigen Tag. Und was sagte der Große zur freudigen Überraschung? „Wir haben ihn schon länger darauf vorbereitet“, konnte Linda Lernpaß bestätigen, dass sich die beiden Geschwister auf Anhieb gut verstanden: „Er ist ins Krankenhaus nachgekommen und wollte ihn auf der Stelle mit nachhause nehmen.“ Es ist klar, dass beide Buben eigenständige Persönlichkeiten sind, ein Vergleich sei scherzeshalber dennoch erlaubt: Fabian wog 3.080 Gramm und maß 51 Zentimeter. Wem von den beiden von lieben Freunden der Familie das größere Willkommenstransparent gestaltet wurde, ist nicht mehr klar auszumachen.

Eine Vorzeigefamilie

Die Ankunft von Klein-Florian war für Vizebürgermeister Franz Hopfgartner und Gemeinderat Mario Kühweider der willkommene Anlass für einen Hausbesuch. „Die Freude ist nur zu verständlich“, beglückwünschte Franz Hopfgartner die Eltern. Wenngleich er zugeben musste, dass die Herausforderungen nun etwas größer sein werden. Aber: „Seid’s froh, dass es Buam sind, die sind viel leichter zu handhaben.“ Er sei sicher, so der Sprecher der Bürgerliste Alternative für Stainz, dass der Junge in eine ideale Familie hineingeboren wurde. Die Andeutung, dass im Haus genug Platz für weiteren Nachwuchs sei, stieß bei den Eltern auf taube Ohren. Aus eigener Erfahrung konnte Mario Kühweider einige Details in der Kindererziehung beisteuern. Ganz herzlich wünschte er den Eltern und den beiden Buben alles Gute für die Zukunft und überreichte – für eine ruhige Stunde – eine Flasche Wein.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.