Zehn Zentimeter Eisstärke
Geschafft: Eisfläche auf dem Stelzl-Teich ist intakt

Roberto Heidekum und Paul Stelzl (v.l.) bei der Eisprobe
3Bilder
  • Roberto Heidekum und Paul Stelzl (v.l.) bei der Eisprobe
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Viele nächtliche Arbeitsstunden waren erforderlich, um auf dem Stelzl-Teich eine sichere Eisdecke zu schaffen. Ab Sonntag steht das Areal zur freien Benützung zur Verfügung.

STAINZ – Im Vorjahr ließ die Witterung eine Aufbereitung der Eisfläche nicht zu. Heuer nutzte der Teichsportverein Stelzl die Kältephasen Anfang Dezember und in der vergangenen Woche, um den Teich fit für Eislaufen, Eishockey, Eiswandern und später auch Eisschießen zu machen. „Es ist eine anstrengende Arbeit, die viel Fingerspitzengefühl verlangt“, ist Vereinsobmann Paul Stelzl seinem Team Christian Eckhart, Roberto Heidekum, Erik Müller, Alexander Ofner und Harald Rupp für die vielen abendlichen und nächtlichen Einsatzstunden dankbar. Der Lohn? Ein Großteil der Eisfläche ist bereits benützbar, die restlichen Flächen werden in den nächsten Tagen dazukommen. „Die Sicherheit der Besucher steht über allem“, verriet Paul Stelzl, dass der gesamte Teich geprüft wird und dass zehn Zentimeter Eisstärke als das Minimum gelten.

Geduld ist gefragt

Die ersten Einsätze absolvierten die „Eismacher“ in den ersten Dezember-Tagen. Erste Erfolge wurden jedoch durch Schneefall und durch das nachfolgende warme Wetter zunichte gemacht. Dennoch: Die Tragfähigkeit der vorhandenen Eisfläche diente in den vergangenen Jänner-Tagen als Basis für die weiteren Bemühungen. „Die Arbeit setzt viel Erfahrung voraus“, gibt der Obmann zu bedenken, dass es mit einem wahllosen Aufspritzen des aus dem See entnommenen Wassers nicht getan ist. Maximal ein Zentimeter darf aufgebracht werden, um nicht in die Gefahr eines Doppeleises zu geraten. Dabei gefriert wohl die oberste Schicht zu Eis, knapp darunter kann aber eine unerwünschte Wasserschicht (die Temperatur beträgt etwa plus vier Grad) verbleiben. Diese physikalische Tatsache erfordert auch ein ständiges Umlegen der Schläuche, um keine Rillen entstehen zu lassen.
Allen Unwägbarkeiten zum Trotz: Der Stelzl-Teich steht ab Sonntag zur freien Benützung für alle (abends bis etwa 21 Uhr) zur Verfügung.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.