European Street Food Festival
Genuss aus aller Welt in der Bezirksstadt

Am 8. und 9. Juni machen die bunten Food-Trucks für das "European Street Food Festival" Station am Deutschlandbserger Hauptplatz. | Foto: Katrin Löschnig
7Bilder
  • Am 8. und 9. Juni machen die bunten Food-Trucks für das "European Street Food Festival" Station am Deutschlandbserger Hauptplatz.
  • Foto: Katrin Löschnig
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Das "European Street Food Festival" macht am 8. und 9. Juni am Hauptplatz der Bezirksstadt Deutschlandsberg Station, der Eintritt ist frei.

DEUTSCHLANDSBERG. Wenn die bunten Food-Trucks am Deutschlandsberger Hauptplatz einfahren und kurz darauf der Duft kulinarischer Köstlichkeiten aus aller Welt durch die Straßen zieht, dann ist es wieder Zeit für das "European Street Food Festival" - der Treffpunkt für kulinarische Globetrotter in der eigenen Heimat.

“Genuss aus aller Welt” 

Dutzende Food Stände, Aussteller und Köche, Food-Trailer und Trucks aus aller Herren Länder bieten beim "European Street Food Festival" Köstlichkeiten aus aller Welt an. Egal, ob Mexikanisch, Norwegisch, Indisch oder American Burger, Gekochtes oder Gegrilltes, vegetarisch oder vegan, Mini Donuts, Waffeln, Crêpes oder natürlich auch Schmankerl aus heimischen Küchen, all das wird von den vielen Ausstellern aus dem In- und Ausland angeboten und für die Besucherinnen und Besucher direkt vor Ort frisch zubereitet.

Einfach zum Anbeißen: Frische Spezialitäten aus aller Welt gibt's beim  "European Street Food-Festival" am 8. und 9. Juni am Hauptplatz Deutschlandsberg. | Foto: European Street Food Festival
  • Einfach zum Anbeißen: Frische Spezialitäten aus aller Welt gibt's beim "European Street Food-Festival" am 8. und 9. Juni am Hauptplatz Deutschlandsberg.
  • Foto: European Street Food Festival
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Vorspeisen, Suppen, Snacks, Zwischenmahlzeiten und auch Hauptgerichte oder Desserts – was auch immer das kulinarische Herz begehrt ist am Wochenende am Deutschlandsberger Hauptplatz zu entdecken. Zu der Vielzahl an hochwertigen „Food-Ständen“ werden natürlich auch Getränke in allen möglichen Variationen angeboten. Dass dabei auch der Nachhaltigkeitsgedanke gelebt wird, weiß Chris Tresper, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit:

"Natürlich wird auch beim European Street Food Festival auf Nachhaltigkeit geachtet. Dabei werden ausschließlich Mehrwegbecher verwendet und sämtliches Besteck ist aus Holz. Abfall-Vermeidung ist ebenso angesagt, indem eigenes Personal für die Beseitigung des Mülls während der gesamten Veranstaltung ständig im Einsatz ist." 
Chris Tresper, Öffentlichketisarbeit "European Street Food Festival"

 

Einmalig in ganz Europa

Dabei gibt es europaweit kein vergleichbares Tour-Projekt. Die Vielzahl und Auswahl an verschiedenen Gerichten und auch die Qualität der direkt vor Ort frisch zubereiteten Speisen ist einzigartig. Das "European Street Food Festival" ist bereits seit Mitte November 2015 in ganz Österreich unterwegs und hat bisher an die drei Millionen Gäste verwöhnt.

Ein Burger wie im Bilderbuch | Foto: European Street Food Festival
  • Ein Burger wie im Bilderbuch
  • Foto: European Street Food Festival
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Hinter dem Konzept steht der Showproduzent und Catering Profi Jochen Auer und sein Team der Stage Culinarium Catering GmbH. Mehr als 4.500 Caterings hat Stage Culinarium mittlerweile durchgeführt. Zur Referenz-Liste zählen u.a. Superstars wie die Rolling Stones, Paul McCartney, Depeche Mode, Pink, Metallica, Lady Gaga, Black Sabbath, KISS, Guns'n'Roses, Justin Bieber, Elton John, Iron Maiden, oder auch STS und unser Volks-Rock'n Roller Andreas Gabalier.

Gusto bekommen? 

Die Öffnungszeiten am Deutschlandsberger Hauptplatz sind: Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Alle Infos: www.streetfood-festival.eu

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Gasthäuser und Hotels im Bezirk schauen auf die Umwelt
Markenverein Schilcherland startet in die nächste Periode
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.