Buntes Unterhaltungsprogramm
Frühlings-Familienfest im Senecura-Seniorenhaus Stainz

Der Trompeten Express mit Fitness-Clown Gerhard Wippel
3Bilder
  • Der Trompeten Express mit Fitness-Clown Gerhard Wippel
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Viel Abwechslung wurde den Bewohnern, Betreuern und Besuchern beim Frühlings-Familienfest im Seniorenhaus Stainz geboten. Unter den Gästen auch Bürgermeister Karl Bohnstingl, sein Vize Christoph Oswald und Senecura-Regionaldirektorin Ingrid Kaltenegger.

Es ist kein Geheimnis, dass auch ältere Menschen gerne feiern, gesellig sind und sich austauschen. Am vergangenen Samstag beim Frühlings-Familienfest gab es dazu ausgiebig Gelegenheit, Heimleiterin Kathrin Hopfer und Animateurin Franziska Hiden hatten ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Vor allem eins: Die Familienmitglieder der Bewohner waren zum Dabeisein eingeladen. Als Gäste fanden sich auch Bürgermeister Karl Bohnstingl und Vizebürgermeister Christoph Oswald ein. Ganz interessant: Bei Bewohnerin Juliane Mittermaier fanden sich gleich drei weitere Generationen zum Besuch ein. Auch eine Fassette: Das Fest wurde genutzt, um den freiwilligen Helfern für ihr bereits zehn Jahre andauerndes Engagement danke zu sagen und sie mit einer Ehrenurkunde auszuzeichnen. Namentlich waren dies Winfried Bräunlich, Rose Maria Bräunlich, Franz Hebenstreit, Franz Klement, Margareta Maierhofer, Heribert Radl und Anni Resch.

Aktivitäten im Innen- und Außenbereich

Der Reigen an Aktivitäten begann bereits auf dem Parkplatz vor dem Seniorenheim, wo sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stainz mit HBI Robert Eibl positioniert hatten, um alles Wissenswerte über das Tanklöschfahrzeug zu vermitteln. Kinder hatten sogar die Möglichkeit, sich an der Spritze zu betätigen. Im Inneren wurden derweil Grillspezialitäten serviert und das Kuchenbüffet eröffnet. „Die Küche hat sich selbst übertroffen“, fand Ingrid Kaltenegger, die Senecura-Regionaldirektorin, die sich das Ereignis ebenfalls nicht entgehen ließ.

Viel Freude bei allen Beteiligten

Wieder hinaus ins Freie, diesmal in den Garten, wo eine Hüpfburg für Bewegung bei den Kindern sorgte. Ebenfalls eine Attraktion die Schlossblick-Alpakas aus dem Haus Strohmeier in Neurath. Erst recht für Zuspruch sorgte der Kinderschminkstand von Denise Wyatt. Und was nach dem Schminken? Da konnten die Kinder und Erwachsenen mit der Foto-Box ein Erinnerungsfoto „schießen“. Schließlich sei noch der „Trompeten Express“ genannt, der mit seinen Evergreens, Standards und Schlagern für viel Freude unter den Zuhörern sorgte. Inspirieren davon ließ sich auch Fitness-Clown Gerhard Wippel, für den kein Weg zu weit und keine Tanzeinlage zu viel war, um den Hausbewohnern Freude zu bringen. Bleibt schließlich noch der Hinweis auf den gut sortierten Glückshafen für Kinder und Erwachsene. „Es hat sehr viel Spaß gemacht“, so das Resümee der Gäste, der Betreuer und der Bewohner.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.