500 Euro an Mosaik-Werkstätte
Fahrschule Mayer Stainz als Weihnachtsmann

Freude auf beiderlei Seiten - die Klienten und Geschäftsführer Franz Trummler
  • Freude auf beiderlei Seiten - die Klienten und Geschäftsführer Franz Trummler
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Bei seinem Besuch in der Mosaik-Werkstätte Stainz überreichte Geschäftsführer Franz Trummler einen Scheck über 500 Euro. Damit will er seine Verbundenheit zur Region zum Ausdruck bringen.

Da kam unter den Klienten der Mosaik-Werkstätte Stainz große Freude auf: Franz Trummler, Besitzer und Geschäftsführer der Fahrschule Mayer Stainz, hatte sich zu einem Besuch angesagt. Mit im Gepäck hatte er einen 500 Euro-Scheck, den er an Klientin Sonja und Betreuerin Ingrid de Lourenco überreichte. „Wir haben schon so viel Positives über euch gehört“, begründete Franz Trummler die Auswahl als Adressaten für die diesjährige Weihnachtsgabe.

Bindung zur Region

Weihnachtsgabe? Bei der renommierten und gut ausgestatteten Fahrschule in Stainz, die 1965 von Ida und Manfred Mayer gegründet wurde, hat es sich zum Brauch gemacht, der Region zur vorweihnachtlichen Zeit einen gewissen Betrag zur Verfügung zu stellen. „Wir sind hier tätig und wir schätzen unser Umfeld sehr“, machte Franz Trummler seine Sichtweise klar. Zudem sei – ganz besonders im Angesicht der aktuell belastenden Situation - eine menschliche Geste nur allzu gerechtfertigt. „Vielen Menschen mag es zwar gut gehen“, wollte er auf die angespannte Lage für viele Familien aufmerksam machen und seine Verantwortlichkeit für so manche prekäre Situation zum Ausdruck bringen.

Ein Dacapo 2023?

Ein Rundgang durch die Mosaik-Räumlichkeiten und die Gespräche mit den Klienten und Betreuern bestätigten den Geschäftsführer in seiner Entscheidung, bei der Werkstätte Mosaik vorstellig geworden zu sein. „Was da geleistet wird, verdient allen Respekt“, ließ er durchklingen, dass er sich einen Besuch im nächsten Jahr vorstellen könne. Was er ganz sicher machen wird: Er wird sich Zeit nehmen, um mit den Klienten einige Spielerunden zu absolvieren.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.