Bildung in Zeiten der Corona-Krise
Digitales Lernen an der Volksschule

Das wichtigste Kommunikationsmittel zwischen der Volksschule Preding und Eltern ist die App 'Schoolupdate' | Foto: VS Preding
2Bilder
  • Das wichtigste Kommunikationsmittel zwischen der Volksschule Preding und Eltern ist die App 'Schoolupdate'
  • Foto: VS Preding
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Die Schulen sind zu, der Unterricht geht weiter. Digitale Angebote funktionieren auch auf Distanz, ein Beispiel aus der Volksschule Preding.

PREDING. Nicht nur an den höheren Schulen sondern auch in den Volksschulen gibt es digitale Angebote. "Das wichtigste Kommunikationsmittel zwischen Schule und Eltern ist die App 'Schoolupdate'". Es ermöglicht dem Lehrerteam mit den Eltern schriftlich zu kommunizieren und Informationen sofort weiterzuleiten", erzählt z.B. Direktorin Claudia Arzt von der Volksschule Preding. Ergänzend dazu befinden sich auf der Homepage der Schule alle wichtigen Informationen, Elternbriefe und Anregungen für das Distance Learning.

Aufgaben mit Rückmeldung

Mithilfe spezieller Programme und Applikationen werden Aufgabenstellungen an die Schüler übermittelt. Sind diese erledigt, bekommen die Schüler direkte Rückmeldung dazu von den Lehrern. "Es arbeitet jede Lehrperson mit einem für seine Klasse abgestimmten, altersgerechten Programm und verschiedenen E-Learning Programmen bzw. Angeboten", betont die Predinger Schulleiterin. Wichtig sei, dass die Eltern mitarbeiten und ihren Kindern die erforderlichen Apps und Programme auf ihren Computern zuhause installieren. Es werden aber für alle Klassen die Arbeitsaufträge und Wochenpläne auch ausgedruckt, also analog zur Verfügung gestellt.
"Ich bin in der glücklichen Lage mit einem sehr engagierten und motivierten Lehrerteam arbeiten zu dürfen, das versucht, das Beste aus dieser außergewöhnlichen Situation zu machen. Ich bedanke mich bei allen Eltern, die ihre Kinder in dieser schwierigen Zeit so tatkräftig beim Distance Learning unterstützen", sagt Dir. Claudia Arzt.

So funktioniert digitales Lernen an der HTL Bulme Deutschlandsberg:

Lehrer kommunizieren digital mit ihren Schülern

Das wichtigste Kommunikationsmittel zwischen der Volksschule Preding und Eltern ist die App 'Schoolupdate' | Foto: VS Preding
Digitales Lernen kommt gut an bei den Schulern, die von zu Hause aus ihen Unterrichtsstoff aufarbeiten, so auch an der Volksschule Preding. | Foto: VS Preding
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Anzeige
Das neue Rüsthaus der FF Wohlsdorf von oben: Rund die Hälfte der Kosten für das Projekt wird vom Land übernommen. | Foto: Marktgemeinde Wettmannstätten
6

Aktuelle Projekte in der Gemeinde
Neue Impulse für Wettmannstätten

Neues Rüsthaus, neue Kinderkrippe und mehr: Die Marktgemeinde Wettmannstätten befindet sich im Wandel. WETTMANNSTÄTTEN. Die Vorfreude ist riesengroß: Ende Mai des Vorjahres erfolgte der Spatenstich für das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Wohlsdorf. Jetzt beginnt der Endspurt. „Demnächst wird die Beschichtung des Bodens in der Fahrzeughalle gemacht“, gibt Bürgermeister Peter Neger einen Einblick ins rege Baugeschehen. Den Außenanlagen kann man sich wetterbedingt natürlich erst ab dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.