Ab sofort neue Öffnungszeiten
Bibliothek Stainz in neuem Glanz

Kinderschminken als Highlight für die Kleinen
5Bilder

Einen Grund, nicht zum Buch zu greifen, bietet die umgestaltete Bibliothek am Schlossplatz nicht. Sie wurde von der Forstverwaltung Meran, in deren Eigentum sie steht, von Grund auf saniert, mit einer Bodenheizung und mit einem neuen Fußboden ausgestattet. Die davor störende Säule inmitten des Raumes ist verschwunden, die Wände leuchten in augenfreundlichem Weiß. Im Gleichschritt sanierte die Marktgemeinde das öffentliche Klo.
„Kinder sind uns besonders willkommen“, verwies Andrea Knoll-Nechutny auf die neu eingerichtete Spiel-, Zeichen- und Leseecke. In Kooperation mit den Kindergärten und der Neuen Mittelschule soll Kindern künftig das Lesen schmackhaft gemacht werden. Ein Workshop zum Thema Kinderrechte mit der NMS ist bereits fixiert.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die laufende Aufstockung und Erneuerung des Buchbestandes gelegt. Marktgemeinde und Pfarre Stainz, die sich finanziell einbringen, leisten dabei einen wesentlichen Beitrag. „Die Bibliothek soll attraktiv bleiben“, begründete Bürgermeister Walter Eichmann, der wie Pfarrer Franz Neumüller bei der Eröffnung vertreten war, dieses Engagement.
Neu sind auch die Öffnungszeiten, dank des Einsatzes von Andrea Flanyek, Maria Halbwirth, Andrea Knoll-Nechutny, Petra Krois-Ninaus, Christian Kümmel, Katrin Lendl, Heike Plankl, Giulia Polz, Silke Rath, Eva Safarik und Katja Suppantschitsch wird die Bibliothek nunmehr MON, DIE 17-19 Uhr, MIT und SAM 9-11 Uhr sowie jeden ersten Monatssonntag 09.30-11.30 Uhr offen sein.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.