300 kg Äpfel für das LKH Deutschlandsberg

Prim. Gerhard Stark, Bgm. Gernot Becwar, Dir. Franz Lienhart, Prim. Gottfried Filzwieser. | Foto: Hans Ast
  • Prim. Gerhard Stark, Bgm. Gernot Becwar, Dir. Franz Lienhart, Prim. Gottfried Filzwieser.
  • Foto: Hans Ast
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Mit einer persönlichen Spende von 300 Kilogramm Äpfeln überraschte Rassach-Bgm. Gernot Becwar den Vorstand des LKH Deutschlandsberg. „Zwei Gründe waren für mich ausschlaggebend für diese Aktion“, betonte Becwar bei der Übergabe der Äpfel, die für Patienten und Mitarbeiter bestimmt sind. Im Rahmen der Gesunden Gemeinde hielt kürzlich Prim. Gerhard Stark in der Festhalle Rassach einen Vortrag über das Thema Herzinfarkt. „Davon war ich so beeindruckt, dass ich auch einen Beitrag zur Gesundheit leisten wollte“, so Becwar. Prim. Stark zeichnet mit verantwortlich für eine großartige medizinische Leistung in der Steiermark. Er trug mit dazu bei, dass Patienten sofort auf einen Kathederplatz kommen. „Dadurch kann man viele Herzinfarkte im Entstehen abfangen“, erläuterte Primarius Gottfried Filzwieser, ärztlicher Leiter des LKH.
Ein weiterer Grund für Becwar war, als Bürgermeister Werbung für den Selbstvermarkter Ort Rassach zu machen und sich als Patient für die vorbildliche Betreuung im Krankenhaus zu bedanken. Text und Foto: Hans Ast

Wo: Deutschlandsberg, Deutschlandsberg auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.