Über 200 Perchten in Wies

Foto: KK
5Bilder

Über 200 Perchten aus Kärnten, Salzburg der Steiermark und aus Slowenien nahmen am großen Perchtenlauf in Wies statt. Veranstaltet wurde das schaurige Treiben von den Burgstall Teufel Wies. Mehr als 3.000 Besucher sind der Einladung gefolgt.
Die dunklen Gestalten mit Ruten, Ketten, Schellen und Kuhglocken in ihren Krallenhänden machten richtig Krawall und jagten groß und klein angenehmen Schauer über den Rücken.
Die Horde wilder Teufel und dämonische Gestalten verwandelten die Bahnhofstraße in Wies in eine Hölle. Feuer wurde entfacht und die zahlreich erschienenen Besucher bekamen Rutenschläge ab. Wer noch flüchten konnte verschwand ganz einfach in der Menge an einer der Glühweinstandln am Rand der Straße.
Nach einer Stunde "Tohuwabohu" vertrieb der Nikolo die Teufel wieder in Ihre Unterwelt und stellte die gewohnte Ordnung im Ort wieder her.
Die Besucher feierten den Perchtenlauf bis spät in die Nacht.

DVD/Blue Ray vom Wieser Perchtenlauf ab sofort erhältlich - mehr Infos unter: www.facebook.com/burgstallerteufel

Fotos auf www.burgstaller-teufel.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.