St. Peter I gewann das Bezirkskegelturnier der Landjugend

Foto: LJ

Trotz schlechtem Wetter machten sich am 24. Jänner 2014 mehr als 80 Landjugendmitglieder auf dem Weg nach Frauental.
Dort fand das jährliche Bezirkskegelturnier der Landjugend statt. Zwölf Teams stellten sich der Herausforderung, denn alle wollten den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen.

Nach der Gruppenphase stellte sich heraus, dass der Sieger entweder St. Peter I, Groß St. Florian I, Groß St. Florian II oder die Ortsgruppe Rassach-Georgsberg heißen wird. Noch einmal wurden die vier Ortsgruppen zusammengelost. Somit hatte jedes Team noch die Chance, Bezirkssieger zu werden.

Im kleinen Finale, um die Plätze drei und vier, erspielte sich die Ortsgruppe Rassach-Georgsberg den hervorragenden dritten Platz.
Die Ortsgruppe Groß St. Florian II musste sich heuer im großen Finale gegen St. Peter I geschlagen geben.
Das Spiel um die Plätze eins und zwei war so spannend, dass es bis zum Schluss ein Kopf an Kopf Rennen war. Jedoch mit einer „Sau“ durch Alexander Imhof konnte er den Sieg für seine Ortsgruppe sichern. Somit kann sich die Landjugend St. Peter im Sulmtal I Bezirkssieger im Kegeln 2014 nennen. Herzliche Gratulation!

Es war wieder ein lustiges Zusammenkommen aller Ortsgruppen des Bezirkes Deutschlandsberg, um sich mit den anderen zu messen. Man freut sich schon heute auf ein Wiedersehen im Jahr 2015!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.