So gut kann Gesundes schmecken!

Foto: LJ
2Bilder

Das bewiesen die steirischen Landjugendlichen am Samstag, dem 12. Oktober 2013, an öffentlichen Plätzen in ihren Bezirken. Vor den Augen vieler Besucher bereiteten sie Gerichte aus heimischen Lebensmitteln zu, die im Anschluss auch verkostet werden konnten. Im Mittelpunkt stand Obst, das als Leitprodukt verwendet wurde.

Der Apfel im Mittelpunkt bei der Landjugend

Unter dem Motto „Der Körper braucht’s, der Bauer hat’s“ fand am 12. Oktober steiermarkweit die Lebensmittelaktion der Landjugend statt. Heuer zum Thema Apfel. Der Bezirksvorstand der Landjugend ließ sich leckere Gerichte einfallen. So konnten sie einen Apfel-Gugelhupf mit Schokolade, Apfeltaschen, Apfelnudeln und eine Apfel-Curry-Rahmsuppe zur Verkostung anbieten.
Das war aber auch noch nicht alles. Denn das Wissen der Passanten über Lebensmittel im Fachmarktzentrum in Deutschlandsberg wurde auf die harte Prüfung gestellt. Der Mikromann ließ keinen Samstagseinkäufer an sich vorbeigehen. Dabei konnte er mit seinen Fangfragen den einen oder anderen in die Irre führen. „Wie viele Eier legt ein „Sulmtaler Hahn“?“, oder „Woraus wird die Heumilch gewonnen?“, waren nur zwei von vielen Fragen, bei denen die Antworten zum Schmunzeln waren.
Der Aktionstag bot wieder eine gute Möglichkeit die Landjugendarbeit auf eine andere Art und Weise in der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Foto: LJ
Foto: LJ
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.