FF Freidorf zieht Bilanz– Ehrungen und Beförderungen

Die Beförderten und Ausgezeichneten Kameraden mit den Ehrengästen
  • Die Beförderten und Ausgezeichneten Kameraden mit den Ehrengästen
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Am Samstag, dem 19. Jänner lud die FF Freidorf zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

HBI Mag Thomas Prattes konnte neben erschienenen Wehrkameraden und Funktionären als Ehrengäste Bgm.Bernd Hermann, Pfarrer Mag. Clemens Grill, sowie seitens der Exekutive KI Anton Prattes willkommen heißen. Seine besonderen Grüße richtete er an Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, ABI Rudolf Hofer, BR.d.F Franz Herg, EHBI Josef Jauk, sowie seitens der Nachbarwehren Schamberg HBI Wolfgang Fellner, Frauental mit HBI d.F. Franz Strohmeier sowie HBI Ing.Wolfgang Müller von der Betriebsfeuerwehr Porzellanfabrik Frauenthal.

Die FF Freidorf kann auf insgesamt 59 Mitglieder verweisen, wobei 37 Mitglieder sich im Aktivstand befinden. Zehn Mitglieder sind Ehrendienstgradträger. Mit 12 Jugendlichen verfügt die FF Freidorf über einen durchaus hohen Anteil an Jugendlichen.
Durchaus aktiv spiegelte sich die Arbeit in den Berichten der Ämterführer wider.

Auch die Jugendarbeit – betreut von Jugendwart LM Franz Plackner und FM Daniel Silberschneider – kann als sehr erfolgreich angesehen werden. Erstmalig gaben die Jugendlichen in Form verfasster Beiträge selbst einen Einblick in ihre Arbeit. Beim Wissenstest etwa in Silber in Lannach erreichten Gabriel Dolinschek, Stefan Fiechtl, Markus Hainzl, Matthias Köppel, Paul und Klara Lafer, Kathrin Pansy Christopher Poglei und Cornelia Rappel die volle Punkteanzahl.

HBI Mag. Thomas Prattes berichtete über 56 Einsätze, wobei fünf Brandeinsätze und elf Hochwassereinsätze im Juli notwendig waren. Gut organisiert war der Festakt zu 90-jährigen Bestehen, sowie der Bereichsfeuerwehrtag. Ehrungen und Auszeichnungen bildeten den nächsten Tagesordnungspunkt.
Landesauszeichnung 2. Stufe HLM d.V. Rudolf Koch, EHBI Josef Jauk
Landesauszeichnung 3. Stufe: LM Gerald Steirer, OLM Christian Polz,
Ablegung der Kommandantenprüfung mit sehr gutem Erfolg: OBI Peter Knappitsch.
Beförderungen:
Vom OLM zum HLM: Gerald Knappitsch
Vom LM zum OLM Gerald Steirer
Nach Ansprachen der Ehrengäste und einem „Dreifachen Gut Heil“ wurden alle Kameraden zum gemütlichen Beisammensein eingeladen.

Text und Foto(s) : Josef Strohmeier

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.