Einmal rund um die Welt

Zu jedem Motto fertigt das Komitee große und aufwändig gestaltete Umzugswägen an. | Foto: KK
5Bilder
  • Zu jedem Motto fertigt das Komitee große und aufwändig gestaltete Umzugswägen an.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

In Pölfing Brunn sind bald wieder die Narren los. Am Faschingssamstag, dem 14. Februar lädt das Faschingskomitee rund um Obmann Gerhard Loinik bereits zum 10. Mal zum Faschingsumzug ein.

Start um 12 Uhr

Gestartet wird der Umzug, an dem bis zu 15 Wägen teilnehmen, um 12 Uhr beim Gasthaus Jagawirt. Endstation ist vor dem Spar-Markt, wobei dort bereits um ca. 12.30 Uhr eine große Faschingsparty beginnt. Für gute Stimmung sorgt "Disco Power Station" und Moderator Manfred Fürpaß wird gewohnt humorvoll durch den Tag führen. Das Motto des Umzugs lautet diesmal "Around the world" und wird bereits symbolisch mit einer großen Weltkugel am Marktplatz angekündigt.

Acht Wochen Vorbereitung

Nachdem rund zehn Jahre lang kein Faschingsumzug stattgefunden hat, haben sich Loinik und sein Komitee 1998 dazu entschlossen, diesen alten Brauch wieder zu beleben. "Gut acht Wochen vor dem Umzug fängt die Hauptorganisation an, wie die Gestaltung der Wägen", so Obmann Loinik. Nicht nur das Faschingskomitee selbst, sondern auch viele Vereine nehmen sich die Zeit, um einen Wagen zu gestalten. Besonders groß und pompös sind jedoch die des Komitees. So wurde unter anderem schon eine 14 Meter lange und 5 Meter breite E-Gitarre oder ein lebensgroßes Trojanisches Pferd, welches heute noch beim Reitclub Jagamühle steht, gefertigt. "Unser Dank gilt auch immer der Bevölkerung, denn ohne die Unterstützung wäre ein solcher Umzug nicht möglich", so Loinik, der sich schon wieder auf das närrische Treiben durch die Gemeinde freut.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.