Wehrversammlung der FF Frauental
Ehrungen Auszeichnungen und Beförderungen

Die geehrten, ausgezeichneten und Beförderten WehrkameradInnen der FF Frauentalmit den Ehrengästen | Foto: Josef Strohmeier
13Bilder
  • Die geehrten, ausgezeichneten und Beförderten WehrkameradInnen der FF Frauentalmit den Ehrengästen
  • Foto: Josef Strohmeier
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Am Samstag, dem 13. Jänner lud das Kommando der FF Frauental unter der Führung von HBI Uwe Kreiner zur diesjährigen Wehrversammlung in den Sorgerhof ein.

FRAUENTAL. Neben den 38 stimmberechtigten Mitgliedern, darunter die Ehrenringträger EHBI Karl Haring und EHBM dV. Josef Reiterer sen. und Feuerwehrjugendlichen konnte HBI Kreiner zahlreiche Ehrengäste wie u.a. Bürgermeister Bernd Hermann, LFI Josef Plank, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich, ABI Ernst Größbauer, ABI Andreas Herk, BM Franz Edegger und seitens der Polizei AbtInsp Alfred Majcan willkommen heißen.

Berichte der aktiven Wehr

Im Bericht des Feuerwehrkommandanten referierte Uwe Kreiner über den Dienstbetrieb innerhalb der Feuerwehr.
Sein Stellvertreter OBI Fabian Pauritsch skizzierte im Anschluss das Einsatzgeschehen, Kursbesuche und Ausbildungen und diverse Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr 2023. Anschließend berichteten die Sonderbeauftragen aus ihrem jeweiligen Fachbereichen.

Mit dem Kassabericht 2023 legte der langjährige Kassier HBI a.D Bernd Kiefer seine Funktion als Kassier zurück und verkündete auch, dass der aus der Feuerwehr Frauental austreten und der Ortsfeuerwehr seines Lebensmittelpunktes beitreten wird. Die Feuerwehr Frauental bedankt sich auch auf diesem Wege sehr herzlich für seine langjährigen Dienste in der FF Frauental.

Ehrungen, Auszeichnungen & Beförderungen

Eine Wehrversammlung ist stets auch ein würdiger Rahmen für Beförderungen oder speziellen Ehrungen von FeuerwehrkameradInnen. So wurde von der Wehrversammlung beschlossen, Franz Windisch zum Ehrenbrandmeister und Johann Koller zum Ehrenoberbrandinspektor zu befördern.

Weitere Beförderungen: PFF Celina Jasbetz, FM Liam Cernec und Florian Krieger, OFM Patrick Böheim, Felix Oswald, Max Hermann, LM d.V. Marlene Deix, LM d.F. Leon Coloini, sowie OBM Wolfgang Hainzl.

Ebenfalls wurden folgende Ehrungen verliehen: Verdienstzeichen des LFV 3. Stufe für Fabian Pauritsch, Verdienstzeichen des LFV 2. Stufe für Franz Windisch, Ehrenzeichen für eifrige und ersprießliche Tätigkeit 40 Jahre für Franz Strohmeier und Fritz Kainz.
Im Vorjahr wurden drei Quereinsteiger in der Feuerwehr Frauental aufgenommen, sowie zwei Feuerwehrjugendliche.
Nach dem Ende der Wehrversammlung wurde noch ein zehnminütiges Video über das vergangene Jahr der Feuerwehr Frauental präsentiert, ehe zum gemeinsamen Abendessen und Ausklang der Wehrversammlung übergeleitet wurde.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.