4. MUSIKANTENSTAMMTISCH BEIM HÖLLERHANSL

67Bilder

4. MUSIKANTENSTAMMTISCH BEIM GASTHAUS HÖLLERHANSL
Cheforganisatorin Brigitte Hubmann ist es vor allem zu verdanken, dass dieser 4. Musikantenstammtisch am Freitag, 24. August beim GH Höllerhansl-Ganster in Rachling/Gde Marhof der bisher grösste und stimmungsvollste wurde.
Unter „Federführung“ von Markus Grinschgl eröffneten die „Hahnkogler“ (Markus Grinschgl, Luis Kaschowitz, Peter Kniepeiss Franz Marko und Hubert Rainer) mit ihrer unverkennbaren Oberkrainermusik den Reigen und spielten für das Publikum ohne Strom, dafür mit sehr viel Gefühl und Liebe zur Musik.
Toni Ruprecht als ein Teil des ehemaligen „Höllerhansl-Trios“ mit seiner Harmonika, Herbert Hasewend , Bariton, von den „Kaiserwälder Musketieren“, Ilse Fabian am Akkordeon, Hubert Wind auf der Gitarre, Fritz Fischl auf der Harmonika, Horst Promberger von der „Rottenmanner Stubnmusi“ auf der Harmonika, der Jüngste im Bunde auf seiner Steirischen Willi Hermann, „Rudi (Widmoser) der Schöne“ auf der Harmonika, Walter Guschitsch und Werner Fuchs auf der Okarina, sowie „Rudi“ auf seiner Harmonika und natürlich Brigitte Hubmann auf der Harmonika, Kontrabaß etc. spielten auf, dass alle Musikliebhaber – unter den zahlreichen Gästen auch Bgm Herbert Wiedner mit VzBgm Albert Freidl, Museumsdirektor Fritz Freidl, Gastronomierat Karl Schaller- voll auf ihre Rechnung kamen. Aber auch das Kulinarische stand dem guten Gelingen des Musikantenstammtisches um nichts nach, denn die „Gansters“ grillten, was das Zeug hielt- von der Stelze bis zum Steak und Grillhendl, es schmeckte einfach alles bestens.
Cheforganisatorin Brigitte Hubmann lädt schon jetzt zum Großen Musikantenwandertag am 26. Oktober 2012 – Abmarsch um 8h30 vor dem GH Höllerhansl- ein. Lustige Überraschungen beim ca. 4-stündigen Marsch und natürliche jede Menge musikalische Begleitung erwartet die wandernden Musikliebhaber.

Wo: GH Höllerhansl, 8510 Rachling auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.