Kürbis Wies
Podiumsdiskussion im Livestream über Opfer und Täter

Die Podiumsdiskussion zum Thema „Opfer und Täter: Was können wir aus der Geschichte lernen?“ findet als Livestream am 23. April um 19 Uhr statt. | Foto: August Loibner
  • Die Podiumsdiskussion zum Thema „Opfer und Täter: Was können wir aus der Geschichte lernen?“ findet als Livestream am 23. April um 19 Uhr statt.
  • Foto: August Loibner
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Die Kulturinitiative Kürbis Wies veranstaltet seit vielen Jahren ein Podiumsgespräch zu kulturpolitischen Themen. Aufgrund der aktuellen Situation findet das Podiumsgespräch zum brisanten Thema „Opfer und Täter: Was können wir aus der Geschichte lernen?“ jetzt als Livestream am 23. April um 19 Uhr statt.

WIES. Opfer und Täter: Was können wir aus der Geschichte lernen?
In einer Zeit, die geprägt ist durch oberflächliche Informationen und Geschichtsfälschungen, die im Internet oft unwidersprochen verbreitet und unreflektiert wiedergegeben werden, ist es wichtig, einen kritischen und wissenschaftlichen Blick auf historische Ereignisse zu werfen.

Lehrreiches aus der Zeitgeschichte

Was kann uns in diesem Zusammenhang ein Blick auf die Verwerfungen und Brüche des 20. Jahrhunderts lehren? Ist unsere demokratische Gesellschaft durch jüngste Entwicklungen in Europa und anderen Teilen der Welt am Ende wieder in Gefahr?

Darüber diskutieren moderiert von Greogr F. Waltl

  • MMag. Dr. Markus Roschitz
  • Mag. Dr. Alexandra Kofler
  • Maria Brandl alias Alexa Wild
  • Dr. Herbert Kriegl

Alle weiteren Informationen zum Live-Stream finden Sie unter www.kuerbis.at 

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Eigenständige Erzählräume mit Pop-Songs als Nachhall
Eine Ode durch die Linse an die Natur
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Anzeige
Das neue Rüsthaus der FF Wohlsdorf von oben: Rund die Hälfte der Kosten für das Projekt wird vom Land übernommen. | Foto: Marktgemeinde Wettmannstätten
6

Aktuelle Projekte in der Gemeinde
Neue Impulse für Wettmannstätten

Neues Rüsthaus, neue Kinderkrippe und mehr: Die Marktgemeinde Wettmannstätten befindet sich im Wandel. WETTMANNSTÄTTEN. Die Vorfreude ist riesengroß: Ende Mai des Vorjahres erfolgte der Spatenstich für das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Wohlsdorf. Jetzt beginnt der Endspurt. „Demnächst wird die Beschichtung des Bodens in der Fahrzeughalle gemacht“, gibt Bürgermeister Peter Neger einen Einblick ins rege Baugeschehen. Den Außenanlagen kann man sich wetterbedingt natürlich erst ab dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.