Podcast
Ein Tag beim Lawinenwarndienst Tirol

- Grundlage für den täglichen Lawinenreport sind u.a. Beobachtungen im Gelände, wie hier im Gleirschtal in den Stubaier Alpen.
- Foto: Patrick Nairz/LWD Tirol
- hochgeladen von Felix Pik
Wie wird eigentlich der tägliche Lawinenreport erstellt? Die Lawinenexperten vom Lawinenwarndienst Tirol nehmen Sie in einer neuen Podcastfolge mit auf Skitour ins Gleirschtal in den Stubaier Alpen. Sie erzählen, wie ein typischer Tag beim Lawinenwarndienst Tirol abläuft, welche Beobachtungen und Daten sie im Gelände sammeln und wie daraus schließlich der fertige Lawinenreport wird.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.