Teams und Outlook
Microsoft kämpfte weltweit mit Störung seiner Dienste

Bei mehreren Microsoft-Diensten kam es am Mittwoch zu weltweiten Ausfällen, unter anderem waren Outlook und Teams gestört. | Foto: unsplash.com/Dimitri Karastelev
2Bilder
  • Bei mehreren Microsoft-Diensten kam es am Mittwoch zu weltweiten Ausfällen, unter anderem waren Outlook und Teams gestört.
  • Foto: unsplash.com/Dimitri Karastelev
  • hochgeladen von Adrian Langer

Der Software-Hersteller Microsoft kämpft seit Mittwochfrüh mit einer Störung seiner Dienste wie Teams und Outlook. Tausende hatten weder Zugriff auf ihre E-Mails noch auf Videokonferenzen, wie zahlreiche User auf Twitter mitteilten.

ÖSTERREICH. Mittlerweile scheint die Störung weitgehend behoben, allerdings kann es im Tagesverlauf immer wieder zu Problemen kommen. Das Unternehmen machte ein Problem bei der Netzwerk-Konfiguration als Ursache der Störung aus. Man habe eine Änderung rückgängig gemacht, die nach bisherigen Erkenntnissen die Störung ausgelöst habe, teilte der Konzern per Twitter mit.

In Ländern wie Österreich oder Indien meldeten jeweils mehrere tausend Nutzer Schwierigkeiten. Beim Störungs-Portal „allestörungen“ fanden sich ebenfalls tausende Meldungen zu Problemen. Die Chat- und Videokonferenz-Software Teams wird weltweit von etwa 280 Millionen Menschen genutzt. Viele Unternehmen und Bildungseinrichtungen nutzen es zur Organisation des Alltags.

Betroffen war gleich eine ganze Handvoll Microsoft-Dienste, egal ob der Cloudspeicherdienst OneDrive, Exchange oder SharePoint. Auch das für die Arbeit im Büro vielleicht weniger wichtige Spiel „Minecraft“ verweigerte vorübergehend den Dienst. Gestört war auch das Videospiel-Netzwerk rund um die Xbox-Konsole. 

Reaktionen der Twitter-Community

Auf Twitter feiert die Community den Ausfall der Microsoft-Diensten: 

Störungen seit Beginn des Jahres

Fehler bei Änderungen der Netzwerk-Konfiguration sorgten in der Vergangenheit immer wieder für großflächige Ausfälle. Es war nicht der erste Dienstausfall bei Microsoft im noch jungen Jahr 2023: Anfang Jänner kam es bereits zu massiven Störungen bei Onedrive, Skype und Onenote. 

Der Effekt wird dadurch verstärkt, dass die Infrastruktur für den Betrieb von Cloud-Diensten stark bei wenigen großen Anbietern wie Amazon, Microsoft und Google konzentriert ist. Auch viele Start-ups und große Unternehmen setzen auf Microsofts Cloud-Angebote wie Azure.

Mehrere Klauseln von WhatsApp rechtswidrig
Bei mehreren Microsoft-Diensten kam es am Mittwoch zu weltweiten Ausfällen, unter anderem waren Outlook und Teams gestört. | Foto: unsplash.com/Dimitri Karastelev
Nach mehreren Stunden gelingt es den Technikern des Unternehmens, den Fehler zu beheben. | Foto: unsplash

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.