Altersschnitt gesunken
Mehr Corona-Tote auf Normal- als auf Intensivstation

Von den Corona-Patienten, die in einem Krankenhaus behandelt wurden, sind bisher mehr auf Normalstationen als auf Intensivstationen gestorben.  | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Von den Corona-Patienten, die in einem Krankenhaus behandelt wurden, sind bisher mehr auf Normalstationen als auf Intensivstationen gestorben.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Laut einer Ende August vorgenommenen Auswertung der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) sind mehr Covid-19-Patienten auf Normalstationen als auf Intensivstationen gestorben.

ÖSTERREICH. Seit Ausbruch der Pandemie bis Ende Juli haben rund 36 Prozent aller Covid-19-Patienten mit intensivmedizinischem Betreuungsbedarf die Erkrankung nicht überlebt. Das entspricht einem Anteil von 30 Prozent an allen bis Ende Mai 2021 verstorbenen Covid-Patienten.

54 Prozent waren auf Normalstationen

Aber 54 Prozent der Verstorbenen wurden ausschließlich auf Normalstationen gepflegt. 16 Prozent verstarben außerhalb von landesfondsfinanzierten Krankenanstalten.

Altersschnitt von 66 Jahre auf 61 Jahre

Im Durchschnitt verbrachten stationär aufgenommene schwere Fälle 13,2 Tage auf Intensivstationen. Der Altersschnitt des ICU-Belags lag im gesamten Beobachtungszeitraum bis einschließlich Ende Juli bei 66 Jahren, sank zuletzt bei den ausschließlich im Juli 2021 entlassenen Patientinnen und Patienten aber spürbar auf 61 Jahre, was auf die deutlich höhere Impfquote der älteren Bevölkerungsgruppen zurückzuführen sein dürfte. Im gesamten Beobachtungszeitraum waren 48 Prozent der Corona-Patienten auf Intensivstationen älter als 70 Jahre und nur elf Prozent der Personen jünger als 50 Jahre, davon verstarben allerdings neun Prozent.

Doppelt soviel Männer behandelt

Im bisherigen Pandemie-Verlauf sind 1,35 Prozent der positiv auf SARS-CoV-2 Getesteten intensivmedizinisch betreut worden (Stand: 30. August). Dabei wurden mit 1,76 Prozent fast doppelt so viele Männer als Frauen (0,95 Prozent) behandelt. Die höchsten Raten wurden in der Altersgruppe der 70- bis 79-Jährigen mit 7,21 Prozent verzeichnet.

Auch interessant:

Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg und Wien leuchten orange
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Weitere Landeshauptleute für Ende der Gratis-Tests
1.510 Neuinfektionen in Österreich

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.