Was ist der Handynacken?

- Wer zu lange in falscher Position aufs Smartphone schaut, der könnte Opfer des berüchtigten Handynackens werden.
- Foto: oneinchpunch - Fotolia.com
- hochgeladen von Michael Leitner
Der Handynacken ist ein Phänomen unserer Zeit. Was kann man gegen jene Rückenschmerzen tun, die von zu langem Schauen aufs Handy provoziert werden?
In der heutigen Zeit sind viele Menschen sowohl in ihrer Freizeit als auch im Berufsleben an einen Computer oder andere technische Geräte gebunden. Körperliche Bewegung ist nur noch selten in den Alltag involviert, zudem nehmen viele bei der Computerarbeit eine unnatürliche Haltung ein. Dadurch leiden vor allem Rücken und Nacken. Der Haltung beim Betrachten des Smartphones entsprechend spricht man dabei vom Handynacken.
Präventionsmaßnahmen
Wichtigste Prävention ist neben einer begrenzten Handynutzung vor allem eine richtige Haltung. Am Schreibtisch sowie beim Smartphone-Surfen als Zeitvertreib ist es wichtig, den Kopf nicht zu sehr zu senken. Ansonsten wirkt ein enormes Gewicht auf den Nacken, es kann auch zu chronischen Problemen kommen.
Die 5 besten Tipps gegen den Handynacken finden Sie auf gesund.at
Das hat Sie interessiert?
Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.