Influenza-Fälle steigen weiter
Grippesaison steuert auf Höhepunkt zu

Rund 300.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.  | Foto: stock/Monstar Studio
4Bilder
  • Rund 300.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.
  • Foto: stock/Monstar Studio
  • hochgeladen von Florian Pingist

Die Grippesaison steuert allmählich auf ihren Höhepunkt zu. Das zeigen auch die Krankenstandszahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Demnach befanden sich vergangene Woche rund 300.000 Österreicherinnen und Österreicher im Krankenstand. Während die allgemeinen Krankenstände abnehmen, gehen die Influenza -Infektionennoch leicht nach oben.

ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 6) 299.595 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 109.440 grippale Infekte, 9.960 Influenza ("echte Grippe") und 1.010 Covid-19 betrafen. Damit sind die gemeldeten Krankenstände im Vergleich zur Woche davor – in der KW 5 hatten sich 308.134 Versicherte krankgemeldet – erstmals wieder zurückgegangen. Ein gegenläufiger Trend zeigt sich jedoch bei den Grippe-Infektionen – hier sind die gemeldeten Krankenstände, wenn auch leicht, weiter angestiegen.

Seit dem Ende der Weihnachtsferien sind die Krankmeldungen förmlich explodiert. Zum Vergleich: In der ersten Woche des neuen Jahres (KW 1) waren rund 175.000 ÖGK-Versicherte als arbeitsunfähig gemeldet – lediglich 1.324 davon mit Grippe. 

Warst du in der heurigen Erkältungssaison bereits krank?

Wie die Gesundheitskasse betont, betreffen die Zahlen nur die ÖGK-versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitslosengeldbezieher. Außerdem wird vonseiten des Versicherungsträgers darauf hingewiesen, dass Corona seit Juli 2023 nicht mehr als meldepflichtige Erkrankung gilt, wodurch auch weniger getestet werde. Das tatsächliche Infektionsgeschehen mit SARS-CoV-2 sei über das Abwassermonitoring im Auftrag des Gesundheitsministeriums sichtbar.

Der Corona-Trend zeigt in den meisten Bundesländern nach unten. | Foto: Abwassermonitoring Österreich

ÖGK: "Steuern auf Höhepunkt zu"

"Wir steuern auf den Höhepunkt der Grippesaison zu. Die Zahlen der Erkrankungen aufgrund der echten Grippe und der grippalen Infekte steigen nach wie vor noch, jedoch nicht mehr in dem Ausmaß wie in den vergangenen Wochen. Die zirkulierenden Viren A(H1N1)pdm09 und Influenza B(Victoria) sind genau jene Virusstämme, die in den Influenzaimpfungen enthaltenen sind. Neben der Grippe-Impfung tragen auch einfache Hygienemaßnahmen, wie etwa regelmäßiges Händewaschen, häufiges Lüften von Räumen und das Einhalten von Abstandsregeln, zum Schutz vor Ansteckung und Weiterverbreitung bei. Außerdem ist es ratsam, das Immunsystem zu stärken, indem man sich gesund ernährt, ausreichend schläft, sich viel in der frischen Luft bewegt, Stress vermeidet und nicht raucht", betont Andreas Krauter, Chefarzt der Österreichischen Gesundheitskasse, in einer Aussendung zitiert.

Gratis Impfungen in ganz Österreich

Sowohl die Corona- als auch die Influenza-Impfung sind österreichweit kostenfrei. Sie stehen der gesamten Bevölkerung bei den teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten, in Betrieben, in Alten- und Pflegeheimen sowie öffentlichen Impfstellen gratis zur Verfügung – weitere Infos bei Hausärztinnen und Hausärzten sowie unter impfen.gv.at.

Das könnte dich auch interessieren:

Welche Maßnahmen vor einer Ansteckung schützen
Mit diesen Tipps wirst du Erkältungen schnell wieder los
Grippewelle steuert auf ersten Höhepunkt zu

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.