Fachhochschule Joanneum Kapfenberg
Gesundheits- und Krankenpflege wird akademisch

Die Ausbildung für den gehobenen Dienst im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege ist in der Steiermark an der Fachhochschule in Graz und am Standort in Kapfenberg, | Foto: FH JOANNEUM / Egger Kovacs
2Bilder
  • Die Ausbildung für den gehobenen Dienst im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege ist in der Steiermark an der Fachhochschule in Graz und am Standort in Kapfenberg,
  • Foto: FH JOANNEUM / Egger Kovacs
  • hochgeladen von Markus Hackl

Für mehr akademisch ausgebildete Fachkräfte: Die Fachhochschule Joanneum ermöglicht Quereinstieg in das Bachelorstudium „Gesundheits- und Krankenpflege“ – auch am Standort Kapfenberg.

KAPFENBERG. Pflegeassistentinnen, Pflegeassistenten, Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten können ab dem kommenden Wintersemester in das zweite beziehungsweise dritte Semester des Bachelorstudiengangs „Gesundheits- und Krankenpflege“ an der Fachhochschule Joanneum einsteigen. Bewerbungen sind bis zum 31. März möglich.

Ab 2024 ist die Ausbildung für den gehobenen Dienst im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege ausschließlich als Bachelorstudium an einer Fachhochschule möglich – in der Steiermark an der Fachhochschule in Graz und in Zukunft auch am Standort in Kapfenberg, wo das Bachelorstudium „Gesundheits- und Krankenpflege“ ab 2025 ebenfalls angeboten wird. Das Land Steiermark fördert den Ausbau der Gesundheitsstudiengänge der Fachhochschule und unterstützt auch den Quereinstieg für Pflegeassistentinnen, Pflegeassistenten, Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten.

Quereinstieg ab Herbst möglich

Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten können aufgrund ihrer Berufserfahrung direkt in das dritte Semester (Wintersemester) des sechs Semester dauernden Vollzeit-Bachelorstudiums „Gesundheits- und Krankenpflege“ einsteigen. Mit der Ausbildung als Pflegeassistentin oder Pflegeassistent ist der Einstieg in das zweite Semester (Sommersemester) möglich.

Die Bewerberinnen und Bewerber durchlaufen ein eigenes Aufnahmeverfahren. Zu den Voraussetzungen zählen die Matura, mindestens zwei Jahre Vollzeit-Beschäftigung oder eine entsprechend längere Teilzeit-Beschäftigung als Pflegeassistentin, Pflegeassistent, Pflegefachassistentin oder Pflegefachassistent.

Zusätzlich muss die Gruppe der Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten nach der Aufnahme vor Beginn des dritten Semesters an einer Einführungsphase teilnehmen. Beide Gruppen schließen nach positiver Absolvierung des Studiums mit dem Bachelor of Science (BSc) ab.

Am Standort in Kapfenberg werden fünf Bachelor- und fünf Masterstudiengänge in verschiedenen Berufsfeldern angeboten. | Foto: FH Joanneum
  • Am Standort in Kapfenberg werden fünf Bachelor- und fünf Masterstudiengänge in verschiedenen Berufsfeldern angeboten.
  • Foto: FH Joanneum
  • hochgeladen von Markus Hackl

Quereinstieg für Berufstätige

Die Geschäftsführer der FH Joanneum Karl Peter Pfeiffer: „Der Quereinstieg ermöglicht berufserfahrenen Personen aus dem Gesundheitsbereich ihr Praxiswissen und ihre Begeisterung für den Pflegeberuf auf ein akademisches Niveau zu heben Mit einem Studienabschluss in eineinhalb beziehungsweise zwei Jahren stehen den Absolventinnen und Absolventen beruflich und finanziell zusätzliche Möglichkeiten im Gesundheitswesen offen.“

Mehr Infos über die FH Joanneum gibts hier

Open house an der Fachhochschule

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Die Ausbildung für den gehobenen Dienst im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege ist in der Steiermark an der Fachhochschule in Graz und am Standort in Kapfenberg, | Foto: FH JOANNEUM / Egger Kovacs
Am Standort in Kapfenberg werden fünf Bachelor- und fünf Masterstudiengänge in verschiedenen Berufsfeldern angeboten. | Foto: FH Joanneum
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.