Straßen sicherer machen
Richtiges Verhalten bei Blaulicht und Folgetonhorn

- Wie man sich bei Blaulicht richtig verhält? Wir klären auf!
- Foto: KK
- hochgeladen von Angelika Kern
Wie man sich im Fall eines Einsatzes, wenn Blaulicht und Folgetonhorn immer näher rücken, richtig verhält, haben wir mit unserem Verkehrsexperten ausgearbeitet.
BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Wohl alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer kennen die Situation: Man ist im Straßenverkehr unterwegs und plötzlich hört man ein Folgetonhorn. Man sieht das Einsatzfahrzeug möglicherweise noch gar nicht, wird aber schon nervös, weil man eben nicht im Weg sein möchte, wenn ein Notfall herrscht. Aber wie verhält man sich eigentlich richtig? Wir haben den Verkehrsexperten Markus Dirschlmayr dazu befragt.
Ruhe bewahren
Die wichtigste Regel heißt, Ruhe bewahren. "In weiterer Folge gilt es über die Rückblickspiegel, also Innen- und beide Außenspiegel kontrollieren, von wo sich das Einsatzfahrzeug nähert. Kommt das Fahrzeug von hinten, den Verkehrsfluss nach vorne hin gerichtet beobachten: Auf welchen Fahrstreifen wechseln die vor mir fahrenden Fahrzeuge? Dann eine geeignete Lücke suchen und selbst den Fahrstreifenwechsel, falls notwendig, durchführen", erklärt Dirschlmayr.

- Verkehrsexperte Markus Dirschlmayr.
- Foto: Paller
- hochgeladen von Angelika Kern
"Nähert sich das Einsatzfahrzeug von vorne, als aus der Gegenrichtung, so ist ebenfalls darauf zu achten, was die anderen Verkehrsteilnehmer machen. Den Fahrstreifen, den die anderen frei machen, selbst durch einen möglichen Fahrstreifenwechsel dem Einsatzfahrzeug zur Verfügung stellen", so Dirschlmayr weiters.
"Befinde ich mich als erstes Fahrzeug an einer roten Ampel (geregelte Kreuzung), so kann entweder der Platz eines Abbiegestreifens oder auch der Kreuzungsbereich, unter Beobachtung der anderen Verkehrsteilnehmer genutzt werden, um dem Einsatzfahrzeug Platz zu machen", empfiehlt der Verkehrsexperte.

- Wichtig ist: ruhig bleiben, auch wenn Blaulicht und Folgetonhorn zur Nervosität verleiten.
- Foto: Vladimir Kazakov.
- hochgeladen von Angelika Kern
Zusammenfassung der Regeln
Generell gilt: In regelmäßigen Abständen über die Außenspiegel den Verkehr zu beobachten und eben mögliche Einsatzfahrzeuge frühzeitig wahrzunehmen. Auch das bewusste Wahrnehmen von Folgetonhörnern nutzen, um die Richtung/Annäherung eines Einsatzfahrzeuges rechtzeitig zu erkennen. Also, noch einmal kurz zusammengefasst:
1. Ruhe bewahren!
2. Verkehrsfluss beobachten!
3. Keine hektischen Fahrmanöver einleiten, die zu Unklarheiten führen könnten!
Das könnte dich ebenfalls interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.