Tourismusverband Bruck
Kleine historische Städte: 48 Stunden sehen – erleben – genießen

- Foto: khs
- hochgeladen von WOCHE Bruck/Mur
Der neue Reiseführer der kleinen historischen Städte Österreichs ist ab sofort kostenlos im Büro des Tourismusverbandes Bruck an der Mur erhältlich.
Das Prädikat „Kleine historische Stadt“ tragen derzeit vierzehn Städte in Österreich. Ein geschlossenes, historisches Stadtbild, denkmalgeschützte Bauwerke, regelmäßige Stadtführungen mit zertifizierten Führern, ein aktives kulturelles Angebot mit hochwertigen Veranstaltungen, gepflegte Gastronomie, individuelle Shopping-Angebote sowie authentische Handwerksbetriebe und besondere touristische Attraktionen sind nur einige Kriterien für die Mitgliedschaft bei der Angebotsgruppe „Kleine historische Städte in Österreich“.
Was Gäste und Bewohner in rund 48 Stunden in den Mitgliedsstädten erleben können, ist im gerade neu erschienenen Reiseführer erläutert. Der Salzburger Journalist Markus Deisenberger hat sich auf eine Entdeckungsreise durch die 14 Kleinode begeben und hat seine persönlichen Erfahrungen niedergeschrieben.
Auf 120 Seiten erzählt Deisenberger über seine Erlebnisse in Baden, Bad Radkersburg, Bludenz, Braunau, Bruck an der Mur, Freistadt, Gmunden, Hallein, Judenburg, Kufstein, Lienz, Radstadt, Schärding sowie Steyr und gibt wertvolle Tipps für einen Stadtbummel. Ob Sehenswürdigkeit, Naturerlebnis, Kulturgenuss oder Gaumenfreuden - sehen, erleben und genießen lautet die Devise beim Aufenthalt in den Kleinen Historischen Städten.
Der neue Reiseführer ist ab sofort kostenlos erhältlich im Büro des Tourismusverbandes Bruck an der Mur Tel.: 03862/30601, info@tourismus-bruckmur.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.