Stadt Kapfenberg
Ganz Kapfenberg schaut im Sommer Fußball

- Ankick: Christoph Wegscheider und Katharina Schellnegger (Agentur Tiqa), Vizebürgermeister Matthäus Bachernegg, Bürgermeister Fritz Kratzer und KSV-Obmann Franz Trieb.
- Foto: Kern
- hochgeladen von Angelika Kern
Am Kapfenberger Hauptplatz wird's anlässlich der Fußball-Europameisterschaft – so wie schon im Jahr 2016 – eine Fanzone mit Public Viewing geben.
KAPFENBERG. Von 14. Juni bis 14. Juli gibt's für eingefleischte Fußballfans nur eines: nämlich am Bildschirm diverse Spiele der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft zu verfolgen. Wer dies nicht allein, sondern in großer Runde machen möchte, der ist am Kapfenberger Hauptplatz richtig. Denn so wie schon anlässlich der EM 2016 wird's auch heuer wieder eine Fanzone mit Public Viewing geben. "Wir möchten auf diese Weise den Hauptplatz beleben und nicht nur eine Fanzone, sondern eine Wohlmfühlzone für alle Besucherinnen und und Besucher schaffen," erklärt Bürgermeister Fritz Kratzer im Rahmen einer Pressekonferenz.

- Pressekonferenz zur Fanzone: Christoph Wegscheider, Matthäus Bachernegg, Fritz Kratzer und Franz Trieb.
- Foto: Kern
- hochgeladen von Angelika Kern
Auf einer rund 23 m2 großen Videowall werden die Spiele übertragen, davor wird's eine Tribüne für das Rahmenprogramm geben. "Diese kleine Bühne werden wir täglich bespielen, auch wenn gerade keine Matches laufen. Hier werden sich etwa die Kapfenberger Vereine, allen voran die Sportvereine, präsentieren. Es werden Nachwuchsspieler vorgestellt und der Verein kann sich insgesamt einem großen Publikum zeigen", so Christoph Wegscheider, Geschäftsführer der Veranstaltungsagentur TIQA.
Genügend Sitzplätze
Die Besucherinnen und Besucher werden auf rund 80 Biertisch-Garnituren Platz finden, es wird aber auch zusätzliche, unterschiedlichste Sitzgelegenheiten geben. "Außerdem werden die umliegenden Gastgärten geöffnet sein", so Wegscheider.
Für gute Bild- und Tonqualität ist mit einer eigenen Tonanlage sowie dazu passender Lichttechnik gesorgt. "Der größte Ansturm wird wohl während der Österreich-Matches sein. Wir rechnen mit vielen Besucherinnen und Besuchern und haben Platz für etwas 1.500 bis 2.000 Gäste", so Wegscheider.
Vizebürgermeister Matthäus Bachernegg wird sehr oft in dieser Fanzone zu sehen sein, wie er vespricht: "Ich möchte so oft wie möglich dabei sein, bei den Österreich-Spielen aber auf jeden Fall." Ihn geföllt auch die Idee, die heimischen Vereine mitwirken zu lassen: "Es soll ein großes Fest für alle sein, daher werden wir die Vereine mit einbinden. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, sich zu präsentieren, andererseits können sie mit einer Ausschank auch für Vereinseinnahmen sorgen", so Bachernegg.

- In Vorfreude: Christoph Wegscheider und Katharina Schellnegger (Agentur Tiqa), Vizebürgermeister Matthäus Bachernegg, Bürgermeister Fritz Kratzer und KSV-Obmann Franz Trieb.
- Foto: Kern
- hochgeladen von Angelika Kern
Das freut natürlich KSV-Obmann Franz Trieb, Herr über rund 5.200 Mitglieder, ganz besonders. "Mit unseren Mitgliedern sind wir der zweitgrößte Sportverein Österreichs. Wir hoffen, durch diese Aktion, aber noch mehr dazu bewegen zu können, uns beizutreten."
Die Fanzone am Hauptplatz wird jederzeit bei freiem Eintritt zugänglich sein. Es muss aber dafür gesorgt werden, dass jederzeit Taschenkontrollen möglich sind. Diese Vorgabe der Uefa wird man mit ausreichend Security gerecht werden.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.