Gault & Millau 2022
Das sind die hochsteirischen Haubenlokale

- Weiterhin auf sehr hohem Niveau unterwegs: Emilia und Mike Johann aus Bruck.
- Foto: Ekatarina Paller
- hochgeladen von Markus Hackl
Die neue Erlebnisregion Hochsteiermark ist und bleibt eine kulinarische Vorzeigeregion: Insgesamt 16 Hauben, verteilt auf sechs Haubenköche.
HOCHSTEIERMARK. Am Mittwochabend hat Gault & Millau seinen aktuellen Restaurantführer herausgebracht. Für die Haubenköche immer mit ein bisschen Bauchweh verbunden. Vor allem die Angst vor einer möglichen Abstufung drückt aufs Gemüt.
Diesmal jedoch hat sich kaum etwas verändert, die Testesser der Herausgeber Karl und Martina Hohenlohe dürften coronabedingt zurückhaltender mit ihren Restaurantbesuchen gewesen sein. In der Hochsteiermark hat sich das Steirereck am Pogusch um einen halben Punkt verbessert, was zur Folge hatte, dass man am Pogusch nun eine dritte Haube erobert hat. Heinz Reitbauer jun. hält mit seinem "Steirereck im Stadtpark" weiterhin beim österreichischen Spitzenwert von 19 Punkten und fünf Hauben.

- Max Leodolter kocht in der Lurg bei Mariazell – von der Angus-Nase bis zum Schwanz.
- Foto: Ekatarina Paller
- hochgeladen von Markus Hackl
Zum "Wirtshaus des Jahres" wurde übrigens das Traditionswirtshaus Gallbrunner in Waisenegg bei Birkfeld gekürt. Das Grubenkraut und die z'sammglegten Knödeln sind ein wahres Gedicht.
Alle Haubenlokale in der Hochsteiermark:
3 Hauben:
16,5 Punkte: Genießerhotel Krainer (Astrid und Andreas Krainer), Langenwang.
16 Punkte: Johanns in Bruck (Mike Johann);
15 Punkte: Lurgbauer (Max Leodolter), St. Sebastian bei Mariazell;
15 Punkte: Wirtshaus Steirereck, Pogusch.

- Astrid und Andreas Krainer kratzen schon an der vierten Haube.
- Foto: Rollin Pin
- hochgeladen von Markus Hackl
2 Hauben:
14 Punkte: Gasthof Schäffer (Thomas Schäffer), Neuberg;
13 Punkte: Restaurant Hubinger (Johann Wöls), Etmißl.
Ein Blick in die Region
2 Hauben mit 14,5 Punkten gibts fürs Forsthaus in Fischbach; ebenso 2 Hauben mit 14 Punkten für Peter Brandner und seinem Port 361 in Leoben. Und "Dauerbrenner" Klaus Lobnik hält mit zwei Hauben und 13,5 Punkten beim Spary in Kammern die Stellung.
Eine Haube (12 Punkte) hat das Fischrestaurant Kulmer in Birkfeld ausgefasst. Fürs Gallbrunner gibts eine Haube und 11,5 Punkte – und die Auszeichnung "Wirtshaus des Jahres".

- Zwei Hauben 14 Punkte: Thomas und Karolin Schäffer aus Neuberg.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Markus Hackl
Ein absoluter Geheimtipp über die Fischbacher Alpen hinüber ist in Anger daheim: "Der Luis" hält mittlerweile bei 16,5 Punkten und drei Hauben.
Das Bewertungssystem:
5 Hauben – 19 bis 19,5/20
4 Hauben – 17 bis 18,5/20
3 Hauben – 15 bis 16,5/20
2 Hauben – 13 bis 14,5/20
1 Haube – 11 bis 12,5/20
Bewertung ohne Haube – 10 bis 10,5/20
Im „Gault & Millau“ sind 740 Restaurants in Österreich bewertet. Der Restaurantführer ist im Handel (39 Euro) erhältlich.
Mehr über unsere Top-Restaurants:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.