Wallfahrtskirche Frauenberg

9Bilder

Wunderschöner, romantischer Ort in der Steiermark

https://www.stiftadmont.at/kloster/sehenswert/wallfahrtskirche-frauenberg

Seit über sechs Jahrhunderten pilgern Gläubige mit ihren Anliegen zur Wallfahrtskirche Frauenberg. Freude und Leid, Hoffnung und Trauer teilen sie mit der Gottesmutter Maria. 1404 wurde am Ufer der hochwasserführenden Enns das sogenannte Gnadenbild gefunden, eine gotische Darstellung Mariens mit dem Christusknaben. Ihr zu Ehren errichtete der Admonter Abt Hartnid Gleusser auf dem nahe gelegenen Höhenzug „Kulm“ eine erste Kapelle. Sie wurde zum Zentrum der Marienverehrung in der Obersteiermark und weit darüber hinaus.

Nach den Wirren der Reformation erlebte die Wallfahrt im Barock eine zweite Blüte. Zwischen 1682 und 1702 ließen die Äbte Adalbert Heuffler und Gottfried III. von Lampoding die Kirche umgestalten und den Pfarrhof erweitern. Zu dieser Zeit und später waren namhafte Künstler in Frauenberg tätig, etwa Carlo Antonio (Architekt) und Giovanni Battista Carlone (Stuckateur), Antonio Maderni (Maler), Frans de Neve (Maler), Josef Stammel (Bildhauer) oder Johann Lederwasch (Maler). Bis zu 60.000 Pilger jährlich besuchten damals das Gnadenbild.

Und wieder folgten Niedergang und neue Blüte. War Ende des 18. Jahrhunderts die Wallfahrt fast erloschen, so erlebte sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert wiederum einen Aufschwung. Moderne Verkehrsmittel wie die Eisenbahn und später das Auto lockten nicht nur fromme Pilger, sondern erstmals auch kulturinteressierte Touristen an den beschaulichen Ort.

Nur 6 km vom Stift Admont gelegen, laden heute die 2013 und 2014 mit großem Aufwand restaurierte Kirche sowie die Gaststätte „Marienklause“, der japanische Ziergarten und der Kalvarienberg zum Verweilen ein. Inmitten einer großartigen Gebirgskulisse warten Glaube, Kunst und Kultur darauf, abseits der großen Touristenzentren entdeckt zu werden.

Auch die Gegenwart hat in die Wallfahrtskirche Einzug gehalten. Der von Wendelin Pressl künstlerisch neu gestalte Altarraum zeigt eine tiefe christliche Symbolik in moderner Formensprache. Pressl arbeitete dabei mit Holz, Stein und Aluminium. Jesus und die 12 Apostel lassen sich ebenso entdecken wie das Wort Gottes, das alle Schranken und jeden Stein durchbricht. Die neuen Apostelkreuze gestalteten Schülerinnen und Schüler der Volksschule Ardning mit.

Wo: Randegg, Frauenberg, 8911 Frauenberg auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.