Fahrradleasing im Trend
E-Bike leasen auch für Privatpersonen

- Gesund, flott, aber oft ganz schön teuer: Leasingvarianten beim E-Bike-Kauf werden immer beliebter.
- Foto: PantherMedia/AndreyPopov
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Mittlerweile least man sich nicht nur Auto, sondern neuerdings auch Fahrräder, vorzugsweise E-Bikes. Leasingmöglichkeiten gibt es nicht nur für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sondern auch für Privatpersonen.
STEIERMARK. Die Vorteile des E-Bike Fahrens liegen förmlich auf der Hand. Sie sind umweltfreundlich, machen Freude und fördern die Gesundheit. All das sind Gründe warum immer mehr E-Bike-Fahrer sich für eine Leasingvariante entscheiden. Denn letztlich kann der Kaufpreis für ein neues E-Bike trotz eine Herausforderung für die Geldbörse sein.
Die Kaufsumme für ein neues e-Bike muss keinesfalls zwingend mit einem Schlag auf den Tisch gelegt werden. Nicht nur einen Wagen kann man von der Firma bekommen! Leasing ist ein günstiger Weg um ein neues E-Bike beruflich und privat nutzen zu können.
Beim E-Bike-Leasing werden festgelegte monatliche Raten an einen Leasing-Anbieter gezahlt. Im Gegenzug kann man ein E-Bike für einen bestimmten Zeitraum nutzen. Zielgruppe für das E-Bike-Leasing sind vor allem Angestellte, die ein Bike über ihren Arbeitgeber leasen, um mit dem E-Bike zu pendeln.

- Bevor man sich ein E-Bike zulegt, sollte man sehr genau prüfen, welcher Fahrradttyp zu einem passt.
- Foto: panthermedia
- hochgeladen von Judith Kunde
Ist E-Bike-Leasing auch privat möglich?
Ja, man kann ein E-Bike auch privat leasen. Im Gegensatz zum Leasing über den Arbeitgeber gibt es jedoch keine steuerlichen Vorteile. Das E-Bike-Leasing als Privatperson kann interessant sein, wenn man ein besonders teures E-Bike fahren möchte, sich den Kauf aber nicht leisten kann. Doch aufgepasst, denn eine Bezahlung auf Raten oder andere alternative Finanzierungsmöglichkeiten können oftmals günstiger sein als das Leasing.
Zu beachten ist auch, dass man beim Leasing meist einen mehrjährigen Vertrag eingeht und das E-Bike nicht so schnell wechseln oder verkaufen kann. Umso wichtiger ist es, dass man das passende E-Bike für seine Ansprüche findet, ob geleast oder gekauft.
Welches E-Bike passt zu mir?
Bei der Auswahl eines Leasing-E-Bikes sollte man folgendermaßen vorgehen:
• Überlege dir, welche Art E-Bike zu deinen Wünschen passt.
• Vergleiche mehrere Leasing-Anbieter miteinander.
Fahre E-Bikes zur Probe.
• Stelle dir dazu auch folgende Fragen: Möchte ich mein E-Bike nur zum Pendeln nutzen oder auch auf Touren in der Freizeit und im Gelände?
• Welche Strecken muss ich regelmäßig zurücklegen und welchen Akku und Motor benötige ich dafür?
• Habe ich bestimmte Wünsche bei der Ausstattung (zum Beispiel Rücktrittbremse und Gepäckträger)?

Kontakt & Info's
e-m-b .e.U.
Wienerstraße 54
8605 Kapfenberg
Telefon: +43 664 82 71 993
E-Mail: office@e-m-b.at
e-m-b.at
Weitere Beiträge rund ums E-Bike:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.