Bauen & Wohnen 2024
So viel kostet Wohnen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

- In Kapfenberg wird in Bahnhofsnähe um 25 Millionen Euro eine Stadtquartierlösung umgesetzt.
- Foto: Grünbichler Immobilien
- hochgeladen von Markus Hackl
Was zahlt man aktuell eigentlich fürs Wohnen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag? Ein Blick in die aktuelle Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt.
BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Region entlang des Mürztales wird durch den Südbahn-Korridor durch die Fertigstellung des Koralm- und Semmeringbasistunnels eine weitere Aufwertung erfahren. Rund um die Bahnhöfe Kapfenberg, Bruck und auch Mürzzuschlag haben Projektentwickler Großes vor. Zum Erwähnen wären die Projekte “Q4 Kapfenberg”, eine Quartierlösung mit Bürocenter und Hotelkomplex mit einem Investitionsvolumen von 25 Mio. Euro oder das “Smart-City-Projekt" am Brucker Bahnhof.
Dadurch wird die Region auch für private Haus- und Wohnbaulösungen interessant, zumal die urbanen Speckgürtel durch die Südbahn näher an uns heranrücken. Um in Wien oder Graz zu arbeiten und im Mürztal den Lebensmittelpunkt zu haben, braucht es keinen Zweitwohnsitz mehr – das Tagespendeln ist dann kein logistischer Kraftakt mehr. Dadurch gewinnen das Mürztal und auch die Seitentäler als Wohnsitzregion an Attraktivität.

- Ein neues Haus im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zu kaufen kostet aktuell rund 2.819 Euro pro Quadratmeter.
- Foto: panthermedia/AndreyPopov
- hochgeladen von Angelina Koidl
Preisentwicklung
Jahrelang sind die Immobilienpreise in Österreich gestiegen – Immobilien erreichten Spitzenpreise und auch bei den Mieten gab es lange Zeit eine ähnliche Entwicklung. Doch im letzten Quartal im Jahr 2022 gab es eine Trendumkehr: erstmals war ein Rückgang des Preisauftriebs bei Wohnimmobilien zu verzeichnen.
Teuer Wohnen in der Stadt
Schaut man sich die gesamte Steiermark an, so werden die höchsten Immobilienpreise im Bezirk Graz (Stadt) erzielt – hier kostet eine Immobilie pro Quadratmeter durchschnittlich 3.564 Euro. Der Bezirk Murtal ist mit 1.487 Euro pro Quadratmeter der günstigste Bezirk.
Einen aktuellen Überblick über die Preisentwicklung am Immobilienmarkt in allen österreichischen Bezirken erhalten Suchende auch mit Hilfe des Immopreisatlas der Raiffeisen Bausparkasse – egal ob für Miete oder Eigentum, neu oder gebraucht sowie für Grundstückspreise.
Ein Haus kaufen
Ein neues Haus im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zu kaufen kostet aktuell rund 2.819 Euro pro Quadratmeter. Zum Vergleich: im angrenzenden Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich kostet der Quadratmeter 3.212 Euro; etwas weiter südlich, im Bezirk Graz-Umgebung sogar 3.997 Euro.
Ein gebrauchtes Haus zu kaufen ist da schon etwas günstiger: Hier beläuft sich der Durchschnittspreis pro Quadratmeter im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag auf 2.212 Euro. Zum Vergleich: Im Bezirk Neunkirchen kostet ein gebrauchtes Haus 2.601 Euro, im Bezirk Graz-Umgebung 3.261 Euro.
Eigentumswohnungen
1.960 Euro zahlen Wohnungssuchende im Durchschnitt für eine Eigentumswohnung im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Im Bezirk Neunkirchen sind es 2.383 Euro und im Bezirk Graz-Umgebung 2.886 Euro, die eine neue Eigentumswohnung kostet.
Bei gebrauchten Eigentumswohnungen sieht es wie folgt aus: Hier liegt der Durchschnittspreis bei 1.452 Euro. 1.719 kostet eine gebrauchte Wohnung im Nachbarbezirk Neunkirchen und 2.140 Euro im Bezirk Graz-Umgebung.

- Ob man eine Immobilie mietet oder kauft sollte im Vorhinein gut überlegt sein.
- Foto: Pavel Danilyuk/Pexels
- hochgeladen von Angelina Koidl
Auf Miete wohnen
Bei Mietwohnungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag liegt der Preis pro Quadratmeter bei 9 Euro. In Neunkirchen kostet eine Wohnung durchschnittlich 10 Euro pro Quadratmeter, im Bezirk Graz-Umgebung 11 Euro.
Bei gebrauchten Mietwohnungen ist es dann naturgemäß noch etwas günstiger: 8 Euro macht hier der durchschnittliche Quadratmeterpreis aus, 9 Euro im Bezirk Neunkirchen und fast 10 Euro zahlt man im Bezirk Graz-Umgebung für eine Mietwohnung.
Grundstück kaufen
Und wie sieht es bei den Grundstückspreisen aus? Ein Quadratmeter Bauland kostet im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag rund 87 Euro. Im Bezirk Neunkirchen sind es gleich 116 Euro und im Bezirk Graz-Umgebung kostet der Quadratmeter im Durchschnitt sogar mit 183 Euro mehr als das Doppelte als im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.
Weitere Beiträge rund ums Bauen & Wohnen:
Die Bauen & Wohnen Profis aus der Region:
- Robert Jungbauer KG, www.robert-jungbauer.at
- Stadt Bruck an der Mur, www.bruckmur.at
- Öffentliche Notare Dr. Helga Kaiser & Mag. Wolfgang Stütz, www.notariat-bruck.at
- Raiffeisen Immobilien, www.raiffeisen.at
- Stadtwerke Bruck an der Mur, www.stadtwerke-bruck.at
- Stadtwerke Kapfenberg, www.stadtwerke-kapfenberg.at
- Kohlbacher, www.kohlbacher.at
- Metallbau Sachan, www.sachan.at
- Glaserei Gruber, www.glaserei-gruber.at
- Tapezierer und Raumausstatter DESCHMANN, www.deschmann.at
- Fliesen Bagaric, www.fliesen-bagaric.at
- Fliesenmarkt Ablasser, www.ablasser.at
- Stein & Design Matschy, www.matschy.com
- Grünbichler Immobilien, www.gruenbichler-immobilien.at
- WALLNERholz, www.holzplatten-steiermark.at
- König Wintergärten, www.koenig-wintergaerten.at
- Pendl Möbel, www.pendl-moebel.at
- Tischlerei Sattelhacker, sattelhacker.at
- Fliesen Fritz, www.fliesenfritz.at
- Pierer Immobilien, www.leben-in-aflenz.at
- Ludwig Putz, www.hausbaufuehrer.at/ludwig-putz
- Marichhofer.rent, marichhofer.rent
- Koman GmbH, www.koman.at
- Manufaktur Matauschek, www.matauschek.com
- Lind Hoch-Tiefbau GmbH, www.lind-ht.at
- Küchenstudio Trobos, trobos.at
- pankl photovoltaik-systeme, www.pv-pankl.at
- pool-shop.at pankl, www.pool-shop.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.