Landtagswahl Vorarlberg 2024
Bezirk Bregenz - Wahlergebnisse der Gemeinden

- Auszählungsstand Landtagswahlen 2024 Bezirk Bregenz
- Foto: RZG
- hochgeladen von Isabelle Cerha
Die Landtagswahlen in Vorarlberg sind beendet. 271.878 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger konnten am Sonntag, 13. Oktober 2024 insgesamt 36 Abgeordnete des Vorarlberger Landtages neu wählen. Bei der Nationalratswahl im September konnte die ÖVP in Bregenz ihren Vorsprung behaupten.
BREGENZ. In Feldkirch liegt die ÖVP klar vor der FPÖ, die Grünen kommen auf Platz 3, dahinter folgen die Neos. Um 10:30 Uhr fand die Stimmabgabe von NEOS-Spitzenkandidatin Claudia Gamon in ihrer Heimatgemeinde Schwarzenberg statt.
- Wahlergebnis im Bezirk Bludenz hier.
- Wahlergebnis im Bezirk Dornbirn hier.
- Wahlergebnis im Bezirk Feldkirch hier.
So haben die Wahlberechtigten in allen Gemeinden des Bezirks Bregenz gewählt (die Graphiken stellen den aktuellen Auszählungsstand dar - bis 18 Uhr können sich die Ergebnisse ändern).
Hier sind die Ergebnisse des Bezirks Bregenz:
Gemeindeergebnisse im Bezirk Bregenz
Ergebnisse für Bregenz bei der Nationalratswahl 2024
Im Bezirk Bregenz hielt die ÖVP ihre Position als stärkste politische Kraft, musste jedoch einen deutlichen Rückgang von 7,8 Prozentpunkten hinnehmen und kam auf 32,65 Prozent. Die FPÖ erreichte mit 25,69 Prozent den zweiten Platz und konnte sich somit um 11,87 Prozentpunkte verbessern. Die NEOS blieben mit 12,59 Prozent stabil und hielten damit das Ergebnis der letzten Wahl. Auf dem vierten Platz lag die SPÖ, die sich mit 12,07 Prozent ebenfalls kaum veränderte. Die Grünen erlitten hingegen spürbare Verluste und fielen um 6,49 Prozentpunkte auf 10,93 Prozent. Für die Ökopartei, die 2019 noch den zweiten Platz belegte, stellte dies einen harten Rückschlag dar.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.